01.10.2025
Mit gezielten Investitionen in zwei Venture Capital (VC)-Fonds, MAY Ventures und TechVision, unterstreicht die Helaba ihre Rolle als engagierte Partnerin für regionale Start-Ups in Nordrhein-Westfalen (NRW). Mit den Beteiligungen werden Gründerinnen und Gründer in ihrer Frühphase unterstützt und dabei gezielt Technologien mit großer Zukunftsrelevanz, wie Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeitsansätze, vorangetrieben.
„Innovative Lösungen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der Transformation des Finanzdienstleistungssektors. Mit der Beteiligung an MAY Ventures und TechVision erschließen wir strategische Mehrwerte wie den Zugang zu Zukunftstechnologien und hochinnovativen Frühphasen-Start-ups. Gleichzeitig unterstreichen wir auch unsere Rolle als verlässliche Partnerin für die regionale Wirtschaft in NRW“, erklärt Thomas Groß, CEO der Helaba.
Die Beteiligung an den beiden Fonds ist nicht nur eine Investition in das Wachstum von jungen Unternehmen, sondern bietet der Helaba auch die Möglichkeit, unmittelbar an der Entwicklung innovativer Technologien der Zukunft mitzuwirken sowie davon zu profitieren. Diese direkte Schnittstelle ermöglicht es, neue Innovationen frühzeitig zu erkennen und sie gegebenenfalls für die Geschäftsfelder der Helaba zu nutzen. Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Nachhaltigkeit spielen dabei eine zentrale Rolle – Bereiche, die für die langfristige Entwicklung der Landesbank und ihrer Partner gleichermaßen wichtig sind.
Über die Fonds
May Ventures ist ein Early-Stage Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Münster. Der Fonds investiert in die Pre-Seed- und Seed-Phase von Startups mit Fokus auf Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie und die Transformation von Unternehmen und Industrie – in Deutschland, den Nachbarländern und der aufstrebenden Heimatregion. May Ventures integriert KI konsequent in seine Arbeit und positioniert sich als KI-nativer VC-Fonds. Hinter May stehen die Gründer Dominik Lohle und Maximilian Derpa, unterstützt von erfolgreichen Gründern und erfahrenen Venture-Partnern. Im First Closing wurden über 30 Millionen Euro eingeworben; das Zielvolumen liegt bei 50 Millionen Euro.
Die Investitionen des TechVision-Fonds konzentrieren sich auf nachhaltige und soziale Geschäftsideen mit technologischem Schwerpunkt im westlichen NRW sowie in Teilen von Belgien und den Niederlanden. Der TechVision-Fonds investiert in seiner zweiten Generation (Zielvolumen: 55 Millionen Euro) und verfügt über ein stark diversifiziertes Portfolio, das regionale Unternehmen im technologischen Sektor unterstützt und gleichzeitig soziale und ökologische Aspekte integriert.