#Presseinfo

13.11.2025

Sparkassen-Kreditbasket startet erneut mit mehr als einer halben Milliarde Euro Poolvolumen

Frankfurt am Main – Die diesjährige Kreditpooling-Transaktion der Sparkassen-Finanzgruppe, der Sparkassen-Kreditbasket XXII (S-KB XXII) ist gemeinsam von den vier großen Landesbanken (BayernLB, Helaba, LBBW und NORD/LB) – unterstützt durch die regionalen Sparkassenverbände und den DSGV – am 13.11.2025 auf den Weg gebracht worden. Im Rahmen dieser Transaktion übertragen Sparkassen Adressenausfallrisiken großer gewerblicher Kreditengagements mittels Kreditderivaten auf ein Portfolio und investieren im Gegenzug anteilig in dieses breit diversifizierte Portfolio. Etwaige Ausfälle bei derart abgesicherten Kreditrisiken müssen nicht von der einzelnen Sparkasse getragen werden, sondern verteilen sich als kleine Beträge auf alle investierenden Sparkassen. Die Transaktion S-KB XXII wird wie immer von der BayernLB und der Helaba administriert.

Das Transaktionsvolumen hat zum Start erneut die Marke von einer halben Milliarde Euro übertroffen. 509,1 Mio. Euro verteilen sich auf 204 einzelne Kreditrisiken von zunächst 58 Sparkassen – das sind fünf Häuser mehr als beim S-KB XXI vor einem Jahr. Weitere 14 Institute haben sich mit der Unterzeichnung der Kreditpooling-Vereinbarung als Rahmenvertrag die Möglichkeit gesichert, an der Aufstockung der Transaktion per Mai 2026 teilzunehmen. Mit diesem sogenannten zweiten Einbringungstermin könnte die Absicherungssumme erstmals seit sechs Jahren wieder auf über 700 Mio. Euro anwachsen.

Im Hinblick auf die weiter steigenden Insolvenzzahlen steuern die Sparkassen aktiv ihr Adressausfallrisiko, um teure Schieflagen im Portfolio zu vermeiden. So verweilen die Absicherungsbeträge pro Adresse mit rund 2,5 Mio. Euro auf erhöhtem Niveau und auch die Absicherungslaufzeiten wurden wie im Vorjahr etwas länger gewählt als früher.

Der diesjährige Pool ist unter Branchengesichtspunkten wie immer sehr gut diversifiziert und weist ein Durchschnittsrating auf, das zu den besten in der Basket-Historie zählt. Der erneut hohe Anteil an Spitzenratings von über 20 Prozent zeigt zudem, dass es den Sparkassen auch darum geht, ihre Topkunden weiter im Kreditgeschäft begleiten zu können, ohne durch Kreditvergabelimite begrenzt zu sein. Das Kreditpooling schützt die Sparkassen zudem vor unerwartet großen Ausfällen im mittelständischen Firmenkundengeschäft.
Der ESG-Score des Portfolios, der die Nachhaltigkeitskriterien der Bankenaufsicht beschreibt, liegt mit der guten Gesamtnote B wie im Vorjahr im oberen Bereich der Skala von A bis E.

 Etwa zeitgleich wird der Sparkassen-Kreditbasket XVII, mit einem Volumen von rund 550 Mio. Euro planmäßig zurückgezahlt. Bemerkenswert hierbei ist, dass dieser Pool im Pandemiejahr 2020 unter schwierigen Rahmenbedingungen startete und bis zum Ende nur einen einzigen Ausfall verkraften musste – ein Beweis für die hohe Qualität sowohl der eingebrachten Adressen als auch der Einbringungsprüfung durch die regionalen Verbandsprüfungsstellen.

Pressekontakt BayernLB
Matthias Lücke
E-Mail: matthias.luecke@bayernlb.de
Tel.: 089 2171 21302

Pressekontakt Helaba
Ursula-Brita Krück
E-Mail: ursula-brita.krueck@helaba.de
Tel.: 069-9132 2192

Pressekontakt LBBW
Alexander Braun
E-Mail: alexander.braun@lbbw.de
Tel. 0711-127 76400

Pressekontakt NORD/LB
Mario Gruppe
E-Mail: mario.gruppe@nordlb.de
Tel. 0511-361-9934


Ursula-Brita Krück
stv. Pressesprecherin

Weitere News

Wir, als Ihre Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner durch einen Klick auf „Ablehnen“ schließen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch einen Klick auf „Einstellungen“, können Sie im Einzelnen individuell bestimmen, welche Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. 

Sie können auch in alle zusätzlichen Cookies gleichzeitig einwilligen, indem Sie auf “Annehmen“ klicken.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das "Schildsymbol" in der Toolbar auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.

Cookies

Die Helaba setzt beim Besuch der Website notwendige sowie Statistik- und Marketing-Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss.

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf helaba.com finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
disclaimer_disclosureRequirements [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
disclaimer_residenceGermany [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
hideCookieNotice [helaba]Notwendig: Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.30 Tagenein
WSESSIONID [helaba]Notwendig: Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.Sitzungnein

Unsere Webseite nutzt Analysedienste ausschließlich zur Optimierung der angebotenen Online-Informationen. Die dabei erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Seite oder des genutzten Browsers lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Personen zu. Die Analyse der Nutzerdaten durch die Helaba zielt nicht auf die Identifikation von Personen oder auf ein Profiling, um z.B. Besuchern der Webseite Online-Werbung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zu Statistik-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicher­dauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
_et_coid [etracker]Statistik: Cookie- Erkennung2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftritts.nein
allowLoadExternRessources [helaba]Statistik: Merkt sich, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
allowTracking [helaba]Statistik: Merkt sich, ob das Besucherverhalten getrackt werden darf.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_ctst [etracker]Statistik: Erkennt, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_pdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter- Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung.2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_sdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
isSdEnabled [etracker]Statistik: Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird.1 Stunde / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein

Wir verwenden auf unserer Website eine sogenannte Re-Targeting Technologie der The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite Cookies (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen.

Weitere Informationen zu Marketing-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / FolgeverarbeitungDrittstaatentransfer
EDAAT [.adsrvr.org]Marketing: Speichert ein temporäres Sicherheitstoken für EDAA-Abmeldeseiten wie http://www. youronlinechoices. com/1 Stunde / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDCPM [.adsrvr.org]Marketing: Abgleich von IDs, um redundante Aufrufe zu vermeiden.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDID [.adsrvr.org]Marketing: Erkennung von Web-Profilen im Laufe der Zeit auf verschiedenen Websites.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOut [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung, sich vom Re-Targeting abzumelden.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOutOfDataSale [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung gegen den Verkauf von Daten an Dritte Parteien.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
Bisher keine Auswahl getroffen
Teilauswahl getroffen
Allen Cookies zugestimmt