19.11.2025
Erfurt – Unter dem Motto „Miteinander mehr möglich machen“ laden die Helaba und die Thüringer Sparkassen am 21. November 2025 zum Unternehmerforum in das S-Finanzzentrum in Erfurt ein.
Das Unternehmerforum bietet Unternehmerinnen und Unternehmern, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kommunen eine Plattform, um aktuelle Herausforderungen und Chancen für die Region zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Innovation, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Thüringens.
„Als Helaba fühlen wir uns unserer Heimatregion Thüringen in besonderer Weise verbunden. Wir stehen fest an der Seite der Thüringer Wirtschaft“, betont Frank Dehnke, designiertes Vorstandsmitglied der Helaba und u.a. zuständig für den Standort Erfurt. „Gemeinsam mit den Thüringer Sparkassen setzen wir uns dafür ein, die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Thüringen nachhaltig zu stärken. Ich bin überzeugt, dass das Unternehmerforum hierfür einen wichtigen Beitrag leistet.“
„Thüringen lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen und miteinander anpacken. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir Räume schaffen, in denen man offen Ideen teilen und voneinander profitieren kann. Wenn dieses Forum dazu beiträgt, neue Perspektiven und belastbare Kontakte zu schaffen, stärkt das nicht nur die einzelnen Unternehmen, sondern Thüringen insgesamt“, erklärt Michael Rabich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Jena-Saale-Holzland und Teilnehmer auf der Podiumsdiskussion des Unternehmerforums.
Das Programm startet um 12:30 Uhr mit der offiziellen Begrüßung durch Frank Dehnke. Es folgen hochkarätige Keynotes und Impulsvorträge.
Dr. Thomas Knoll, stellvertretender Abteilungsleiter im Thüringer Ministerium für Wirt-schaft, Landwirtschaft und ländlichen Raum, gibt einen Einblick in die Pläne der Thüringer Landesregierung zur Unterstützung der Wirtschaft.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Vortrag „Zukunft Deutschland – Geopolitik ist Trump(f)“ von Ralf Schuster, geopolitischer Experte der Helaba, der die aktuellen geopolitischen Rah-menbedingungen beleuchtet.
Im Zentrum des Nachmittags steht die Podiumsdiskussion zum Thema „Was braucht es für Thüringen noch?“, moderiert von Bianca Heldmann, Regionalleiterin Sparkassen und Mittelstand Thüringen, Helaba. Diskutieren werden unter anderem:
Abgerundet wird das Forum durch einen Kapitalmarktausblick für Unternehmen und Kommunen von Markus Reinwand (Capital Markets Research, Helaba).
Begleitend findet ein Ausstellerforum statt, in dem über 20 Partner innovative Lösungen rund um Investitionen, Außenhandel, Digitalisierung und Fachkräftebindung vorstellen.
Mit dem Unternehmerforum unterstreichen die Helaba und die Thüringer Sparkassen ihre Rolle als starke Partner für die regionale Wirtschaft und als Impulsgeber für Innovation und nachhaltige Entwicklung in Thüringen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts zu sichern und weiter auszubauen.
