01.07.2025
Um der zunehmenden Komplexität regulatorischer Anforderungen und der wachsenden Bedeutung einer Prävention von Finanzkriminalität gerecht zu werden, teilt die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen ihren Bereich Compliance temporär in zwei eigenständige Organisationseinheiten auf:
• Financial Crime Risk Management, mit dem Schwerpunkt auf der Prävention von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstiger Finanzkriminalität
• Compliance, mit Fokus auf regulatorischen Anforderungen, Integritätsmanagement und internen Richtlinien
„Diese strategische Neuausrichtung ermöglicht es uns, noch gezielter und effizienter auf die spezifischen Herausforderungen und regulatorischen Entwicklungen in beiden Feldern zu reagieren“, erläutert Tamara Weiss, Chief Risk Officer und Mitglied des Vorstands der Helaba. „In der neuen Struktur mit zwei erfahrenen Führungskräften sehen wir einen wichtigen Beitrag zur zukunftsfähigeren Aufstellung unseres Hauses.“
Im Zuge dieser strukturellen Weiterentwicklung kommt es zu personellen Veränderungen. Sylvia Trimborn-Ley (53) übernimmt künftig die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Financial Crime Risk Management. Ihre Einstellung als Bereichsleiterin zum 1. Juli 2025 erfolgte bereits mit Blick auf diese geplante Neustrukturierung.
Dr. Peik Achtert (49) übernimmt ab dem 1. August 2025 die Bereichsleitung Compliance und berichtet genauso wie Sylvia Trimborn-Ley direkt an CRO Tamara Weiss. Er bringt umfassende Erfahrung in regulatorischen Fragestellungen sowie in der operativen und strategischen Ausrichtung von Compliance-Prozessen mit. Die Neuausrichtung der Compliance-Organisation wird er maßgeblich mitgestalten. Bislang bekleidete er mehrere verantwortliche Positionen bei der Commerzbank und Credit Suisse. Zuletzt hatte er eine Senior-Programmmanagerrolle bei der Helaba inne.