#Story
#Nachhaltigkeit

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Ihr gemeinwohlorientierter, öffentlicher Auftrag verpflichtet die Helaba und ihre Tochtergesellschaften in besonderem Maße dazu, gesetzliche Bestimmungen einzuhalten und einen positiven ökonomischen, ökologischen und sozialen Beitrag zu leisten. Durch unser Bekenntnis zum UN Global Compact sowie mit der Unterzeichnung der UN Principles for Responsible Banking bestärken wir unseren Anspruch im öffentlichen Dialog. Um unser Selbstverständnis in alle Bereiche der Organisation zu tragen und den Mitarbeitenden der Helaba-Gruppe einen verbindlichen Orientierungsrahmen zu geben, hat die Helaba einen Verhaltenskodex verabschiedet: Er definiert transparent und umfassend für Beschäftigte, Kunden sowie die Öffentlichkeit, wie wir uns verantwortungsvoll verhalten – im alltäglichen Geschäftsbetrieb und mit unseren Produkten. Dazu formuliert der Kodex neben allgemeinen Grundprinzipien Vorgaben zum Umgang mit Interessenkonflikten, Insiderwissen und persönlichen Geschäften, zur Vermeidung von Wirtschaftskriminalität, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und zur Beachtung von Finanzsanktionen. Außerdem adressiert der Kodex die Themen Datenschutz und Informationssicherheit, Transparenz und Kooperationsbereitschaft gegenüber Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden, Korruption und Bestechung, fairer Wettbewerb und Steuerehrlichkeit. Zudem setzt er den Rahmen für das verantwortliche Handeln der Helaba jenseits ihres Kerngeschäfts.

Der Bereich Compliance ist Ansprechpartner für Fragen, die den Verhaltenskodex betreffen, und steht allen Mitarbeitenden bei Bedenken und Fragen zu konkreten Vorgehensweisen im Arbeitsalltag zur Verfügung. Ebenso ist Compliance Ansprechpartner bei dem Verdacht, dass gegen Anweisungen und Richtlinien zur Umsetzung des Kodex verstoßen wurde, oder wenn Verhaltensauffälligkeiten beobachtet wurden. Das Hinweisgebersystem WhistProtect® ermöglicht allen Mitarbeitenden, potenziell unrechtmäßige Vorgänge, auch extern, zu melden. Alle Mitarbeitenden im Konzern können sich unter Wahrung der Vertraulichkeit ihrer Identität oder anonym über verschiedene Kommunikationskanäle (Webportal/postalisch/telefonisch) jederzeit an eine externe Ombudsperson wenden.

Wir wollen verantwortlich wirtschaften und mit unseren Produkten und Dienstleistungen einen Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft schaffen. Grundlage unseres Handelns bildet die Einhaltung geltender Gesetze und interner Richtlinien, die wir mit einem effektiven Compliance-System sicherstellen. So kommen wir unserem gemeinwohlorientierten, öffentlichen Auftrag nach, verhindern kriminelle Handlungen und leisten auch jenseits unseres Kerngeschäfts einen positiven Beitrag.

Zielausrichtung der Helaba

Compliance und Korruptionsprävention

Die Die konsequente Einhaltung von Vorschriften und Gesetzen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene gehört zum Grundverständnis der Helaba. Eine schnelle Entscheidungsfindung in Krisensituationen, ein zielorientierter Umgang mit Risikoinformationen und eine verantwortungsvolle Compliance-Kultur sind Grundlage unseres geschäftlichen Erfolgs.

Denn: Die Verletzung von rechtlichen Bestimmungen stellt ein Rechtsrisiko dar.
Das Risiko wird gemeinsam mit anderen operationellen Risiken gesteuert, die entstehen, weil interne Verfahren, Menschen oder Systeme unzureichend sind oder versagen. Im Sinne der präventiven Ausrichtung wird jährlich eine konzernweite Risikoanalyse erstellt, die alle Geschäftsstandorte einbezieht. Ihre Ergebnisse werden dem zuständigen Dezernenten, dem Gesamtvorstand und dem Verwaltungsrat berichtet. Darüber hinaus nimmt die interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungsaktivitäten eine unabhängige Bewertung des Risikomanagements und der Kontrollen vor und berichtet hierüber an den Vorstand.

Für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf Grundlage des Kreditwesengesetzes Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) definiert. Die Einhaltung dieser Mindestanforderungen ist für die Helaba – ebenso wie für alle anderen Kreditinstitute in Deutschland – Voraussetzung dafür, ihre Geschäftstätigkeit ausüben zu dürfen, und wird im Rahmen der Jahresabschlussprüfung überprüft. Gemäß der MaRisk ist der Bereich Compliance direkt dem Vorstand unterstellt und diesem gegenüber berichtspflichtig. Die Abteilung Corporate Compliance überwacht dabei insbesondere das Verbot von Insidergeschäften und der Marktmanipulation und identifiziert und steuert potenzielle Interessenkonflikte.

Die Helaba hat eine Compliance Beauftragte benannt, die bei den Aufsichtsbehörden für die Funktion der Konzern-Geldwäschebeauftragten, der MaRisk-Compliance Beauftragten sowie der Wertpapierhandelsgesetz-, kurz WpHG-Compliance-Beauftragten registriert ist. Zusätzlich erfolgt mit einer Monitoring-Software eine kontinuierliche Überwachung der Geschäftsbeziehungen. Entsprechend den aufsichtsrechtlichen Vorgaben finden regelmäßig Compliance-Schulungen zu den Themen Kapitalmarkt, Geldwäschebekämpfung und Betrugsprävention statt, an denen alle Mitarbeitenden mindestens alle zwei Jahre verpflichtend teilnehmen.

Im aktuellen Berichtszeitraum 2023 gab es keine Verstöße gegen Gesetze und Vorschriften, in deren Folge die Helaba mit Sanktionen oder Geldbußen belegt worden wäre.

Geldwäsche vorbeugen, Terrorismusfinanzierung bekämpfen

Die Helaba widmet der Bekämpfung wirtschaftskrimineller Handlungen, darunter Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Der Begriff der Geldwäsche beschreibt einen Vorgang, bei dem auf illegalem Wege sowie aufgrund strafbewehrter Vortaten erworbene Vermögenswerte – zum Beispiel aus dem Drogen- und Waffenhandel, dem illegalen 51 Nachhaltigkeitsbericht 2023 Verantwortungsvolle Unternehmensführung Glücksspiel oder der Prostitution – Eingang in den legalen Finanzkreislauf finden sollen. Ziel der Beteiligten ist es, die Herkunft des Gelds zu verschleiern und dieses dann im Wirtschaftsverkehr einsetzen zu können, zum Beispiel zum Kauf von Immobilien. Bei der Terrorismusfinanzierung werden Banken benutzt, um Geld zu transferieren und terroristischen Zwecken zuzuführen. Als Finanzdienstleisterin und wichtigste Partnerin in Zahlungsverkehrsfragen in der Sparkassen-Finanzgruppe sowie als gefragte Dienstleisterin für Firmenkunden, institutionelle Unternehmen, die öffentliche Hand und internationale Finanzinstitute ist die Helaba in besonderem Maße dazu verpflichtet, Verdachtsfällen nachzugehen und Geldwäsche ebenso wie Terrorismusfinanzierung entgegenzuwirken. Dazu hat die Compliance-Stelle Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung interne Grundsätze sowie angemessene Sicherungssysteme und Kontrollen zur Verhinderung dieser Delikte und strafbaren Handlungen wie zum Beispiel Betrug und Bestechung etabliert und weiterentwickelt und setzt sie gruppenweit durch.

Korruption vermeiden und aufdecken

Entsprechend den Prinzipien des UN Global Compact treten wir gegen alle Arten von Korruption – einschließlich Erpressung und Bestechung – ein und verfügen über ein Rahmenwerk für die interne Governance, das diesem Grundsatz geeignete Präventionsmaßnahmen zur Seite stellt. Darin ist festgeschrieben, wie der
Vorstand sicherstellt, dass tatsächliche und potenzielle Korruptionsrisiken ermittelt, angemessen gesteuert und überwacht sowie offengelegt werden. Ein zentrales Steuerungsinstrument ist dabei das so genannte Anweisungswesen. Es legt zentrale Regelungen und Abläufe schriftlich so dar, dass beauftragte Mitarbeitende sie einhalten und diese Einhaltung auch im Nachgang überprüft werden kann. Jenseits dessen ist eine entsprechende Unternehmens- und Risikokultur eine wichtige Stellschraube, um Korruption vorzubeugen und aufzudecken. Unser Rahmenwerk legt außerdem fest, wie der Vorstand selbst in seiner Steuerungsfunktion überwacht wird. Im Zuge der Risikoanalyse wurden im Berichtsjahr keine erheblichen Korruptionsrisiken festgestellt. Der Helaba sind 2023, wie auch in den Vorjahren, keine Korruptionsverfahren bekannt gegeben worden

Transparent für unsere Interessen einstehen

Zur Einhaltung geltender Vorschriften gehört auch die rechtskonforme Vergabe von Geldern und Leistungen, also Spenden beziehungsweise Sponsoring. Die Helaba ist Mitglied in folgenden Interessensverbänden, darunter der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV), der Bundesverband Öffentlicher Banken (VÖB), der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) und der European Association of Public Banks (EAPB). Die Helaba vertritt die Interessen der Helaba gegenüber nationalen und europäischen Entscheidungsgremien sowie der Fachöffentlichkeit. Die WIBank ist für Aktivitäten im Zusammenhang mit EU-Institutionen im Transparenzregister der EU registriert.

Transparenz schaffen und Verantwortung übernehmen – auch in der Werbung

Die Helaba verpflichtet sich einer offenen, transparenten Kommunika­tionspolitik, stellt Informationen zuverlässig und fristgerecht zur Verfügung und kooperiert mit Ermittlungs- und Aufsichtsbehörd­en. In der Werbung achten wir stets darauf, dass wir allgemeine gesell­schaftliche Grundwerte respektie­ren. Werberechtliche Vorschriften wie das Verbot von Unlauterkeit und Irre­führung werden jederzeit einge­halten. 

Einen verantwortungs­vollen Auftritt des Konzerns und seiner Mitarbeitenden in den sozialen Medien bietet unsere Verhaltens­kodex­-Orientierung

Keywords

  • Compliance
  • Einhaltung / Überwachung
  • Bekämpfung wirtschafts­krimineller Handlungen
  • Transparenz
  • Spenden / Sponsoring

Steuerstrategie

Die Helaba ist schwerpunktmäßig in Deutschland aktiv und steuerpflichtig. Unsere öffentliche Rechtsform und der gemeinwohlorientierte Auftrag als Landesbank ver­pflichten uns in besonderem Maße zu einer verantwortungsvollen Steuerpolitik. Die Helaba hat eine Steuerstrategie veröffentlicht, die durch die Geschäftsstrategie der Helaba verpflichteten Unternehmen im Helaba-Konzern jährlich überprüft und durch den Vor­stand verabschiedet wird. Dies beinhaltet insbesondere die pflichtgemäße Einhaltung der steuerlichen Gesetze und Vorschriften, operationelle Risiken sowie Reputations­risiken zu Steuerthemen sollen so weit wie möglich vermieden werden. Künstliche Steuer­ge­stalt­ungen ohne außersteuerliche Substanz und ohne eine geschäftliche Grundlage sind nicht erwünscht.

Die Steuerstrategie in der Helaba ist sichergestellt durch ein wirksames Tax-Compliance-Management-System (TCMS). Die Tochtergesellschaften verpflichtet sich, ein für ihre betrieblichen Anforderungen spezifisches und angemessenes TCMS zu führen. Das TCMS setzt organisatorisch mit klarer Zuordnung von Verantwortlichkeiten auf die Gesamt­risiko­strategie und deren etablierte Kontroll- und Risikomanagementstruktur auf das soge­nannte „Three-Line of Defense"- beziehungsweise 3-LoD-Prinzip. Im Fokus sind die Identifikation, Steuerung und Überwachung der operationellen Risiken im engeren Sinne zu Steuerthemen. Die Abteilung Steuern unterstützt hierbei als „spezialisierte 2nd LoD" den Bereich Risikocontrolling in seiner risikoüberwachenden Funktion. Die Prozessgruppe Steuerprozesse ist zudem nach den internen Vorschriften der Helaba-Prozessgovernance nach Aufgaben, Abläufen und Kontrollvorgaben auch unter Risikoaspekten strukturiert und geordnet. Eine regelmäßige Berichterstattung ist im Rahmen des TCMS eingerichtet.

Gewinne fair ver­steuern

Die Helaba versteuert ihre Unter­nehmensgewinne dort, wo die Wertschöpfung stattfindet. Im Rahmen des "Country by Country Reporting" (länderbezogene Berichterstattung) berichtet die Helaba gemäß § 26a KWG unter anderem die angefallenen Umsätze und die Anzahl der Beschäftigten. Die Helaba stellt in ihrem jährlichen Geschäftsbericht je Steuerhoheits­gebiet des EU-Mitgliedsstaats beziehungsweise Drittlands die nachfolgenden Informationen zur Verfügung: Firmenbezeichnung, Art der Tätigkeit sowie Sitz (Ort und Land) der Unternehmen.

Datenschutz und Informationssicherheit

In der Helaba arbeiten Informationssicherheit und Datenschutz als Teil einer Abteilung Information Security Management (ISM) zusammen. Die Ziele der Zusammenarbeit sind der Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung der drei Schutzziele der Informationsherheit: Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Das zentrale regu­la­torische Rahmenwerk zum Schutz ist die europäische Datenschutz-Grundver­ord­nung (DSGVO). Für die Informationssicherheit sind die Bankaufsichtlichen Anforder­ungen an die IT (BAIT) und der ISO-27001-Standard zentral für die Ausge­staltung des Informations­sicherheitsmanagementsystems der Bank.

Klare Verantwortlichkeiten für sichere Daten schaffen

Der Chief Information Security Officer (CISO) ist zuständig für die operative Steuerung und Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagements, unterstellt und organisiert den Aufbau, die Durchführung und die Kontrolle der Umsetzung der Helaba inklusive der Auslandsniederlassungen und Repräsentanzen. Der CISO arbeitet unabhängig und weisungsfrei, insbesondere im Hinblick auf die geltenden Vorgaben und Maßnahmen.

Der CISO und der Datenschutzbeauftragte (DSB) arbeiten, insbesondere bei der Sicher­stellung der technischen und organisatorischen Anforderungen des Datenschutzes, eng zusammen. Der CISO ist dem Vorstand direkt unterstellt, unterrichtet und berät den Vorstand sowie alle Organisationseinheiten und Mitarbeitenden. Die Überwachung der Einhaltung, die Sensibilisierung und Schulung, und die jährliche Webinarreihe im Rahmen eines Cybermonats ist ein wichtiger Bestandteil zum Schutz der Bank.

Keywords

  • Schutz
  • DSGVO
  • Chief Information Security Officer
  • Datenschutzbeauftragte

Betrieblicher Klima- und Umweltschutz

Die Helaba betrachtet die Begrenzung der globalen Erderwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius sowie die Anpassung an die bereits heute unvermeidlichen Auswirkungen des Klimawandels als eine der größten gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Wir bekennen uns zum Pariser Klimaschutzabkommen der Vereinten Nationen sowie zu den Klimazielen der Bundesregierung und der Europäischen Union. Wie auch zur Erreichung anderer Nachhaltigkeitsziele sieht die Helaba für den Klimaschutz den größten Hebel in ihrem Kerngeschäft, dem Kreditgeschäft. Entsprechend erarbeiten wir Maßnahmen und Entwicklungspfade, um die Intensität der von uns finanzierten CO2-Emissionen, die so genannten Scope-3-Emissionen in der nachgelagerten Wertschöpfungskette gemäß Greenhouse Gas Protocol (GHG) 3.15, zu reduzieren.

Emissionen fokussiert reduzieren

Da sich der Ressourcenverbrauch der Helaba im Wesentlichen auf den Energieverbrauch in der Gebäudeunterhaltung und dem IT-Betrieb sowie auf den Verbrauch von Kraftstoff durch die Dienstwagenflotte beschränkt, fokussieren sich die Reduktionsmaßnahmen auf diese Bereiche. Rund 60% der CO2-Emissionen der Helaba gehen auf den Verbrauch von Strom und Heizenergie in den Bürogebäuden zurück. Durch gezielte Investitionen und Umbaumaßnahmen wollen wir diesen Bedarf senken. Bereits heute stammen über 90% des Stroms, der in den Bürogebäuden der Helaba genutzt wird, aus erneuerbaren Quellen, bei unseren eigenen Standorten sogar zu 100%. Im MAIN TOWER und auf
dem Helaba Campus haben wir die Beleuchtung in den Allgemein- und Technikflächen sowie in ersten Büroräumen bereits auf energieeffiziente LED-Leuchtmittel umgerüstet.

Die Umrüstung aller Büro-Etagen auf LED-Beleuchtung wird fortwährend weitergeführt.
Auch im Bereich Mobilität erarbeitet die Helaba – insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung mobiler Arbeit – Konzepte zur Emissionsreduzierung. Lassen sich Geschäftsreisen nicht durch Video- oder Telefonkonferenzen ersetzen, nutzen wir
nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel. Auch unser Fuhrpark wird zunehmend grüner: Die Dienstwagenverordnung sieht die Beschaffung verbrauchs- und emissionsarmer Fahrzeuge vor, hochmotorisierte Modelle sind ausgeschlossen. Zudem gelten Höchstgrenzen für den CO2-Ausstoß. Das Gesamtvolumen der Emissionen lag in den Jahren 2018 und 2019 bei jeweils fast 10.000 Tonnen. 2020 sanken die CO2-
Emissionen der Helaba auf rund 7.500 Tonnen – vor allem wegen entfallener Dienstreisen und Verlagerung der Tätigkeiten ins Homeoffice seit Beginn der Covid-19-Pandemie. Nach einem Tiefpunkt im Jahr 2021 von rund 6.700 Tonnen sind die CO2- Emissionen 2022 wieder auf das Niveau von rund 7.500 Tonnen gestiegen, da die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie weitestgehend überwunden sind. 2023 konnten die CO2-Emissionen auf rund 6.300 Tonnen reduziert werden. Die Reduktion konnten wir erreichen durch die Umstellung auf Biogas, stärkere Fernwärmenutzung sowie eine Optimierung der Standorte in Offenbach und London. Dort wo sich Emissionen aus dem Bankbetrieb nicht vermeiden lassen, werden seit 2022 rückwirkend für 2021 und folgende Geschäftsjahre mit Zertifikaten aus Klimaschutzprojekten nach höchstem Standard freiwillig finanzielle Beiträge geleistet

Natürliche Ressourcen schützen

Die Helaba als Kreditinstitut hat einen eher geringen Ressourcenbedarf und damit verbunden geringe ökologische Auswirkungen. Neben Energie verbraucht wir im Wesentlichen Papier und Wasser. Der Wasserverbrauch geht auf die Sanitäranlagen und die Kantine zurück. Unser interner wie externer Schriftverkehr läuft in der Regel digital ab. Mit verschiedenen Maßnahmen, etwa die Einführung der elektronischen Signatur für interne Prozesse, bemühen wir uns darum, unseren Papierverbrauch weiter zu reduzieren.

Abseits der Emissionen hat unsere Geschäftstätigkeit auch im Output vergleichsweise geringe Auswirkungen auf die Umwelt: Bei uns sind Einweg-Kaffeebecher nur auf Wunsch und gegen Aufpreis verfügbar. Diese und Kantinenverpackungen sind aus recycelbarem Material auf Algenbasis hergestellt. Neben Altpapier fallen vor allem hausmüllähnliche Abfälle an. 

Außerdem reduzieren wir das Aufkommen von Lebensmittelabfällen in unserer Kantine im MAIN TOWER: Nach mehrmonatiger Vorbereitung ist die Helaba seit Mai 2024 Kooperationspartnerin der Initiative Foodsharing. Das heißt, dass die nach der regulären Essensausgabe übrigen Speisen vom Foodsharing-Team abgeholt und anschließend kostenlos verteilt werden – eine sinnvolle Maßnahme gegen Lebensmittelverschwendung und den Hunger bedürftiger Menschen

Nachhaltig beschaffen

Die Helaba bevorzugt bei der Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen grundsätzlich die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die sich in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz an branchenspezifische Standards halten. Um einen verbindlichen Handlungsrahmen zu schaffen, hat die Helaba einen Code of Conduct für Lieferanten erarbeitet, der unter anderem Vorgaben zur Einhaltung von Umweltstandards, zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen sowie zum Transport von Waren und Regelungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) enthält und von allen Lieferanten anerkannt werden muss.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Zur Umsetzung der Anforderungen des für die Helaba seit dem 01.01.2023 geltenden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) hat die Helaba die Stelle der Menschenrechtsbeauftragten geschaffen. Sie ist in Group Sustainability Management eingebunden. Aufgabe der Human Rights Officer Helaba Group ist unter anderem die Durchführung und Überwachung eines Risikomanagements zum Zweck der Analyse menschenrechtlicher und umweltbezogener Risiken. Zur organisatorischen Umsetzung werden zusätzlich zwei Menschenrechtskoordinatoren eingesetzt, deren Zuständigkeitsschwerpunkte im eigenen Geschäftsbereich beziehungsweise bei den Zulieferern liegen. Sie arbeiten eng mit Ansprechpersonen in den Tochtergesellschaften und relevanten Bereichen der Helaba zusammen.

Die Lieferkette der Helaba wurde 2023 mit Blick auf einschlägige Risiken analysiert. Im eigenen Geschäftsbereich ergaben sich keine konkreten Risiken. Auch bei den unmittelbaren Zulieferern wurden keine erhöhten Risiken identifiziert. Dieses Ergebnis der Risikoanalysen für das Geschäftsjahr 2023 hat die Helaba in ihrer Grundsatzerklärung festgehalten, die vom Vorstand beschlossen und im Dezember 2023 veröffentlicht wurde

Biodiversität erhalten und fördern

Neben dem Klimawandel gilt die Zerstörung von Lebensräumen und die dadurch ausgelöste Krise der Biodiversität unter Expertinnen und Experten als größte globale Herausforderung unserer Zeit. Denn: Gesunde, intakte Ökosysteme erbringen eine Reihe von Leistungen, die für unser Überleben auf der Erde notwendig sind. Bakterien und andere Kleinstlebewesen bauen organische Stoffe zu Nährstoffen ab und sorgen so für fruchtbare Böden; Bestäuber wie Bienen ermöglichen die Pflanzenreproduktion und sind unabdingbar für unser System der Nahrungsmittelproduktion; intakte Wälder und Ozeane speichern zudem große Mengen an Kohlenstoff. Als wesentliche Treiber des Biodiversitätsverlusts gelten Landnutzungsänderungen, Monokulturen, die Übernutzung natürlicher Ressourcen, der Klimawandel und Umweltverschmutzung sowie invasive Fremdarten.

Um die potenziellen positiven und negativen Auswirkungen unseres Geschäftsmodells auf Gesellschaft und Umwelt zu bewerten sowie die damit verbundenen ESG-Risiken besser zu verstehen, haben wir 2023 erstmals eine Impactanalyse unseres Kreditportfolios gemäß der PRB durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse dieser ersten Analyse haben wir Biodiversität in gesunden Ökosystemen zusammen mit Kreislaufwirtschaft und der Erreichung von Klimastabilität als relevante Wirkungsbereiche identifiziert.

Weitere Nachhaltigkeitsbemühungen, Initiativen und Projekte der Helaba-Gruppe lassen sich im Nachhaltigkeitsbericht 2023 detailliert nachlesen. 

CO2 Emissionen (in t) und Energieverbrauch (in MWh)
Ressourcenverbrauch
Abfallaufkommen

Errichtung des cbt (Central Business Tower) 

Spitze Main Tower

Helaba-Gruppe errichtet unter der Leitung der OFB Projektentwicklung GmbH das 52-geschossige Hochhaus Central Business Tower (cbt) mit historischem Kern aus dem Jahr 1891. Beim Bau des Central Business Tower spielt Nachhaltig­keit eine zentrale Rolle. Um CO₁-Emissionen im Bau einzusparen, wird ein spezieller Beton in den Gründungs­pfählen verwendet. Im Vergleich zu herkömmlichem Beton können so 57 % der CO₁-Emissionen hierfür eingespart werden. Außerdem wird eine Photovoltaikanlage in die Außenfassade des Hochhauses integriert, mit dem Ziel, die Elektroladestationen in der Tiefgarage weitestgehend CO2-neutral zu betreiben.

Gesellschaftliches Engagement

Ihr gesetzlich verankerter öffentlicher Auftrag verpflichtet die Helaba zu besonderem Engagement für das Gemeinwohl. Jenseits unseres Kerngeschäfts setzen wir uns auf vielfältige Weise mit gemeinnützigen Spenden und Sponsoringaktivitäten für Mensch und Umwelt ein. Um dieses Engagement strategisch einzubetten, hat die Helaba ein Corporate-Citizenship-Konzept entwickelt, das sowohl das gesellschaftliche Engagement der Helaba und ihrer Tochtergesellschaften als auch Social-Volunteering-Elemente für die Beschäftigten umfasst.

Sowohl in ihren Heimatregionen Hessen und Thüringen als auch in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Brandenburg, in denen die Helaba die Sparkassenzentralbankfunktion wahrnimmt, setzt sie sich für gemeinnützige Zwecke ein. Die Helaba engagiert sich über Spenden- und Sponsoringmaßnahmen in einer Vielzahl von Projekten und Initiativen, die verschiedene Bereiche der Gesellschaft abdecken. Dazu gehören die Bereiche Soziales und Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung, Kultur, Sport. Im Berichtsjahr 2023 betrug das finanzielle Gesamtvolumen der von uns geleisteten Spenden und Sponsorings insgesamt 1,2 Millionen Euro. Den größten Anteil der Spenden hat im Jahr 2023 der Bereich Kultur und Bildung ausgemacht. Besonders wichtig sind für die Helaba langfristige Partnerschaften. Durch diese Partnerschaften streben wir an, langfristig positive Effekte zu erzielen und nachhaltig zum Wohl der Gesellschaft beizutragen.

Transformative Finanzwirtschaft

Eine besondere Verbindung hat die Helaba zum Finanzplatz Frankfurt. Einen Schwerpunkt der Arbeit für eine transformative Finanzwirtschaft bilden das Engagement innerhalb des hessischen Gründerökosystems und der Austausch mit der StartupCommunity. Insbesondere die WIBank engagiert sich aktiv für eine nachhaltige Finanzwirtschaft und setzt dabei auf verschiedene Maßnahmen und Kooperationen. Eine wichtige Säule ihres Engagements ist die Beteiligung an verschiedenen Gründerökosystemen, wie beispielsweise der FinTech Community Frankfurt GmbH und dem GreenTech Accelerator Gernsheim (ryon). Durch diese Beteiligungen unterstützt die WIBank innovative Start-ups, die sich mit nachhaltigen Technologien und Geschäftsmodellen beschäftigen. Darüber hinaus ist die WIBank Mitglied des Green and Sustainable Finance Cluster Germany (GSFCG), eines Zusammenschlusses von Akteuren der Finanzbranche, diesich für eine nachhaltige Finanzwirtschaft einsetzen.

Finanzielle Bildungsarbeit leisten

Die Frankfurter Sparkasse mit dem Sparkassen-SchulService Schulen mit einem breiten Medienangebot bei der ökonomischen Grundbildung. Das Planspiel Börse folgt dem Prinzip Learning by Doing und ermöglicht Teilnehmenden, Virtuelle Wertpapierdepots zu eröffnen und Transaktionen durchzuführen. Der Online-Wettbewerb vertieft so auf spielerische Weise wirtschaftliche Grundkenntnisse und vermittelt Börsenwissen.

Der Region den Rücken stärken

Die WIBank und Frankfurter Sparkasse sind zwei der wichtigsten Förderinstitute in Hessen. The WIBank ist ein Sponsoringpartner der sektorübergreifenden Initiative JOBLINGE gAG FrankfurtRheinMain, die Jugendliche mit anfänglichen Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule ins Berufsleben begleitet. Die GWH ist ein wohnungs­wirtschaftliches Unternehmen, dass Initiativen und Vereine wie Jumpers – Jugend mit Perspektive unterstützt und Räumlichkeiten für gesellschaftliche Zwecke bereitstellt. Die OFB inves­tiert in die langfristige Aufforstung von Brachflächen im hessischen Vogelsbergkreis, anlässlich erreichter Meilensteine im Bauprozess eines jeden neuen Entwicklungs­prozesses.

Kunst sammeln

In der Förderung junger Künstlerinnen und Künstler sehen wir eine gesellschaftliche Verantwortung, der wir uns als öffentlichrechtliche Organisation gerne stellen. Als zentraler Teil unserer Unternehmenskultur erfüllt die Kunstsammlung der Helaba seit ihrer Gründung 1996 wichtige Funktionen: Sie regt zum Diskurs und Dialog an, kon­frontiert mit vielseitigen Vorstellungen und Ideen und fördert die Innovationskraft. Heute umfasst die Kunstsammlung der Helaba rund 1.500 Werke von etwa 350 Künstlerinnen und Künstlern.

Kunst und Kultur fördern

Nachhaltiges Kulturengagement ist integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Deshalb unterstützen wir Museen und Ausstellungen, Musik- und Theaterfestivals ebenso wie den Profi- und Breitensport. Das Engagement der Bank umfasst langfristige Partnerschaften mit Museen und Institutionen in Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Unter den von uns geförderten Einrichtungen und Events finden sich neben dem Museum für Moderne Kunst (MMK), dem Städelschen Kunstinstitut und der Konzertreihe „Mittagskonzerte“ und „Pegasus“ – einem Kinder- und Jugendvermittlungsprogramm der Alten Oper in Frankfurt – auch die Domstufen-Festspiele in Erfurt, das Rheingau Musik Festival sowie das Klavier-Festival Ruhr. Seit 2009 wird der von der WIBank gestiftete und zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst ausgeschriebene Robert-Gernhardt-Preis jährlich an zwei Autorinnen und Autoren vergeben. Das Preisgeld in Höhe von jeweils 12.000 Euro soll bei der Realisierung eines größeren literarischen Vorhabens helfen. Ebenfalls langjährig ist die Kooperation mit „Frankfurt liest ein Buch“, dem Frankfurter Lesefestival. Des Weiteren sponsert die WIBank den Masterstudiengang Bigband der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK), um junge Jazz-Talente zu fördern und letztlich musikalische Erziehung zu bereichern.Im Sportbereich unterstützt die Helaba die Sporthilfe Hessen, den Rennrodel-Weltcup im thüringischen Oberhof, Sport-Events wie die Invictus Games Düsseldorf und den Ironman Night Run in Frankfurt sowie den Fußball-Erstligisten Eintracht Frankfurt.

Die Helaba übernimmt gesellschaftliche Verantwortung. Klare Richtlinien und effektive Compliance-Verfahren stellen die Einhaltung geltenden Rechts sicher und schaffen Raum, um uns auch jenseits unseres Kerngeschäfts für Menschen und Umwelt zu engagieren.

Leitsatz Helaba

Maßnahmen 2023

Maßnahmen 2021

Strategische Ziele

■ Die Helaba reduziert ihre CO2-Emissionen im Betrieb bis 2025 um 30 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 und erreicht bis 2035 die CO2-Neutralität im Geschäftsbetrieb

■ Die Helaba beschafft Materialien und Dienstleistungen aus ökologisch und sozial nachhaltigen Quellen

■ Die Helaba gestaltet ihre Spenden- und Sponsoring­aktivitäten trans­parent und im Einklang mit den Grundwerten des Konzerns. Sie tätigt jährliche Ausgaben für Umwelt- und Klimaschutzinitiativen

Kunstobjekt der Künstlerin Silke Wagner (Foto: Wolfgang Günzel)
Kunstobjekt der Künstlerin Silke Wagner (Foto: Wolfgang Günzel)

Engagement trans­parent gestalten

Um unsere gesellschaftliche Verantwortung im Einklang mit unseren Prinzipien und für Mitarbeitende wie Außenstehende
nachvollziehbar und transparent zu gestalten, haben wir unsere Spendenrichtlinie überarbeitet. Folgende Themenschwerpunkte: Kunst, Kultur und Wissenschaft, Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Soziales und Karitatives, Kulturelle, finanzielle, ökologische und ökonomische Bildung, Sport- und Bewegungsförderung, Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, Nachhaltigkeitsbildung und Klima­schutz.

Wir, als Ihre Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner durch einen Klick auf „Ablehnen“ schließen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch einen Klick auf „Einstellungen“, können Sie im Einzelnen individuell bestimmen, welche Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. 

Sie können auch in alle zusätzlichen Cookies gleichzeitig einwilligen, indem Sie auf “Annehmen“ klicken.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das "Schildsymbol" in der Toolbar auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.

Cookies

Die Helaba setzt beim Besuch der Website notwendige sowie Statistik- und Marketing-Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss.

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf helaba.com finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
disclaimer_disclosureRequirements [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
disclaimer_residenceGermany [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
hideCookieNotice [helaba]Notwendig: Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.30 Tagenein
WSESSIONID [helaba]Notwendig: Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.Sitzungnein

Unsere Webseite nutzt Analysedienste ausschließlich zur Optimierung der angebotenen Online-Informationen. Die dabei erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Seite oder des genutzten Browsers lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Personen zu. Die Analyse der Nutzerdaten durch die Helaba zielt nicht auf die Identifikation von Personen oder auf ein Profiling, um z.B. Besuchern der Webseite Online-Werbung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zu Statistik-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicher­dauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
_et_coid [etracker]Statistik: Cookie- Erkennung2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftritts.nein
allowLoadExternRessources [helaba]Statistik: Merkt sich, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
allowTracking [helaba]Statistik: Merkt sich, ob das Besucherverhalten getrackt werden darf.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_ctst [etracker]Statistik: Erkennt, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_pdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter- Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung.2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_sdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
isSdEnabled [etracker]Statistik: Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird.1 Stunde / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein

Wir verwenden auf unserer Website eine sogenannte Re-Targeting Technologie der The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite Cookies (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen.

Weitere Informationen zu Marketing-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / FolgeverarbeitungDrittstaatentransfer
EDAAT [.adsrvr.org]Marketing: Speichert ein temporäres Sicherheitstoken für EDAA-Abmeldeseiten wie http://www. youronlinechoices. com/1 Stunde / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDCPM [.adsrvr.org]Marketing: Abgleich von IDs, um redundante Aufrufe zu vermeiden.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDID [.adsrvr.org]Marketing: Erkennung von Web-Profilen im Laufe der Zeit auf verschiedenen Websites.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOut [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung, sich vom Re-Targeting abzumelden.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOutOfDataSale [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung gegen den Verkauf von Daten an Dritte Parteien.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
Bisher keine Auswahl getroffen
Teilauswahl getroffen
Allen Cookies zugestimmt