Es werden keine personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben, verarbeitet oder genutzt, sofern Sie nicht ausdrücklich in die Verarbeitung der Daten durch die Helaba eingewilligt haben. Bei der Bestellung unserer Newsletter, der Nutzung unseres Bewerbungsformulars zum Upload und Versenden von Bewerbungsunterlagen sowie bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular bitten wir Sie daher vorab, um Ihre ausdrückliche Zustimmung und informieren Sie über Ihre Rechte aufgrund der Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) und dem Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG).
Datenschutzbeauftragter
Kaiserleistraße 29-35
63067 Offenbach
T +49 69/91 32-01
E-Mail: dtnschtzhlbd
Die Helaba erhebt und speichert in ihren Server-Protokolldateien automatisch vom Browser übermittelte Informationen. Diese Daten können von der Helaba nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Sie werden auch nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt oder dazu verwendet, Nutzern der Webseite personalisierte Werbung bereitzustellen.
Mehr zum generellen Schutz Ihrer Daten bei der Helaba
Die Helaba setzt beim Besuch der Website gelegentlich Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss. Solche von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", weil sie nach Ende Ihres Besuchs automatisch zurückgesetzt werden. Unsere Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wenn Sie keine Cookies erlauben möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Sie können die volkswirtschaftlichen Publikationen der Helaba als E-Mail bei uns über das externe Tool EMMA abonnieren. Dazu müssen Sie Ihre Mailadresse in diesem Formular eintragen https://news.helaba.de/research und absenden. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Mailadresse gültig ist, damit die Abonnements Sie auch erreichen.
Im nächsten Schritt senden wir Ihnen einen Bestätigungslink zu. Erst nach Klicken diese Links ist Ihre Anmeldung zum Abonnement abgeschlossen. Dieses sogenannte Double-opt-in- Verfahren stellt sicher, dass Sie
a) der Inhaber der angegebenen Mailadresse sind und
b) den Newsletter selbst über unser Formular abonniert haben.
Um die von Ihnen bestellten Newsletter an Sie zu versenden, fragen wir Sie nach Ihrem Kontaktdaten. Pflichtangaben und freiwillige Angaben sind im Formular klar definiert. Die Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO ausschließlich zur Durchführung des Versands gespeichert und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Eingabe Ihrer Kontaktdaten in das Formular geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand der angeforderten Newsletter.
Die bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter angegebene Mailadresse wird ausschließlich zum Versand der abonnierten Inhalte verwendet bzw. zu Informationen, die Änderungen unseres inhaltlichen Angebots sowie technischer oder rechtlicher Gegebenheiten anzeigen. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Mailadresse an Dritte. Bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Diese Daten sind erforderlich, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Bestehende Abonnements können Sie jederzeit hier kündigen oder verwalten.
Unsere Webseiten nutzen Analysedienste ausschließlich zur Optimierung der angebotenen Online-Informationen. Die dabei erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Seite oder des genutzten Browsers lassen keine Rückschlüsse auf Personen zu. Die Analyse der Nutzerdaten durch die Helaba zielt nicht auf die Identifikation von Personen oder auf ein Profiling, um z.B. Besuchern der Webseite Online-Werbung zukommen zu lassen.
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Die Helaba unterhält Social Media-Accounts bei Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn und YouTube. Die entsprechenden Seiten sind per Link über unsere Webseite zu erreichen. Hierfür nutzt die Helaba keine Social Media-Plugins, so dass personenbezogene Daten mit der jeweiligen Social Media-Plattformen erst nach anklicken des Links und mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis ausgetauscht werden können.
Mit Auswahl eines Links verlassen Sie den Internetauftritt der Helaba. Seiten innerhalb des jeweiligen Social Media-Kanals werden ausschließlich von der jeweiligen Plattform betrieben. Welche Daten dort erhoben werden, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich der Helaba. Entnehmen Sie diese Informationen bitte den Datenschutzhinweisen der Plattformbetreiber:
Durch Aktivierung des Links erhält der jeweilige Betreiber zumindest die Information über Ihren Seitenaufruf. Sind Sie bei der Social Media-Plattform bereits registriert, kann Ihr Besuch Ihrem Social Media-Konto zugeordnet werden. Auch dann, wenn Sie sich noch nicht bei einer Plattform registriert haben kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP-Adresse erhoben bzw. gespeichert wird.
Mit den folgenden Informationen geben wir Kunden und anderen Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns und Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzes DSGVO.
Sie haben Fragen zum Datenschutz oder zur der Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören - mailen Sie uns unter dtnschtzhlbd.