Die Abkürzung für „Environment, Social und Governance“ umfasst alle zentralen Bereiche nachhaltigen Handelns von Unternehmen.
Während das „E“ die grüne Dimension abdeckt, blickt das „S“ auf innerbetriebliche Aspekte wie Vielfalt, Gesundheitsschutz oder Aufstiegsgerechtigkeit, aber auch auf externe Engagements für eine gerechtere Welt. „G“ schließlich fokussiert sich auf die Art, wie das Unternehmen geführt wird: Wer die Einhaltung der Ziele überprüft, welche Compliance-Maßgaben es gibt, wie internationale Standards wie die Leitprinzipien der UN eingehalten werden – auch mit Blick auf die Lieferanten.
E für Environment
Erderwärmung, Luftqualität, Biodiversität, Wasserschutz, Müllvermeidung, Recycling-Methoden
S für Social
Diversity, Gender-Gerechtigkeit, Arbeitsbedingungen, Gesundheitsschutz und -vorsorge, Fort- und Weiterbildung, soziales Engagement
G für Governance
Transparenz, offene Kommunikation, Compliance, nachhaltiges Risikomanagement, Zielkontrolle