Soeben wurde in den USA der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter des Monats April veröffentlicht. Die monatliche Veränderungsrate liegt bei +1,1 % Vm. nach rev +3,3 % im März. Die Konsensschätzung hatte bei -1,0 % gelegen.
Ohne den Transportsektor ergibt sich ein Wert von -0,2 % nach revidiert +0,3 %. Hier wurde eine Rate von -0,1 % erwartet.
Unsere Einschätzung
Die Auftragslage überrascht positiv und so scheint die industrielle Entwicklung trotz der schwachen Stimmungslage solide zu bleiben, wenn auch mit geringer Dynamik. Darauf verweisen die Bestellungen abseitig des Transportsektors hin. Diese pendeln bereits seit dem Sommer 2022 seitwärts und sind auch mit den neuen Monatsdaten gesunken. Die zuletzt gestiegenen Zinserwartungen bezüglich der Fed werden dennoch leicht forciert auch weil die PCE-Deflatoren und die Konsumausgaben, die zeitgleich veröffentlicht wurden, über den Erwartungen lagen.
Marktreaktionen
Der Bund-Future notiert bei 133,05 und der Euro wird zu 1,0740 USD gehandelt. Der DAX liegt mit 15.842 Punkten 0,3 % im Plus.