Verbraucherpreise USA – September 2025
Nur leichter Inflationsanstieg: In den USA ist die Jahresteuerungsrate erneut gestiegen, während die Kerninflation etwas zurückgekommen ist. Sie liegt mit 3,0 % aber noch klar oberhalb des Fed-Ziels. Zudem bleibt der Preisdruck mit einem Vormonatsplus von 0,3 % erhöht. Zwar wurde die Konsensschätzung leicht unterschritten, dennoch gibt es keinen Grund, die Zinssenkungserwartungen bezüglich der Fed deutlich zu forcieren. Dafür spricht auch, dass diese recht ausgeprägt sind. Eine Senkung der Leitzinsspanne um 25 Basispunkte in der kommenden Woche und eine weitere Senkung Mitte Dezember sind fast vollständig eingepreist und mit den heutigen Inflationszahlen eigentlich nicht kompatibel. FOMC-Mitglieder zeigen sich aber offen für Zinssenkungen und verweisen auf eine Abschwächung am Arbeitsmarkt. Bleibt zu hoffen, dass der „government shutdown“ bald beendet wird und fehlende Arbeitsmarktdaten nachgereicht werden.
Verbraucherpreise
Aktuell: +0,3 % Vm.; +3,0 % Vj.
Erwartet: +0,4 % Vm.; +3,1 % Vj.
Vorher: +0,4 % Vm.; +2,9 % Vj.
Kern-Verbraucherpreise
Aktuell: +0,2 % Vm.; +3,0 % Vj.
Erwartet: +0,3 % Vm.; +3,1 % Vj.
Vorher: +0,3 % Vm.; +3,1 % Vj.
Marktreaktionen
Der Bund-Future notiert etwas höher bei 129,70 und der Euro steigt auf 1,1638 USD gehandelt. Der DAX weist mit 24.260 Punkten ein Plus von 0,2 % auf.