Verbraucherpreise USA – August 2025
Preisdruck steigt: Mit einem Vormonatsplus von 0,4 % fällt der Anstieg der Verbraucherpreise etwas höher aus als erwartet. Die Jahresteuerungsrate ist erwartungsgemäß auf 2,9 % gestiegen und die Kerninflation verharrt oberhalb der 3 %-Marke. Vor diesem Hintergrund gibt es keinen Grund, die Zinssenkungsspekulationen bezüglich der Fed zu forcieren. Allerdings sind die zeitgleich veröffentlichten Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deutlich auf 263 Tsd. gestiegen – das höchste Niveau seit Juni 2023. Damit verdichten sich Hinweise auf eine deutliche Abschwächung des Beschäftigungsaufbaus. Eine Zinssenkung in der kommenden Woche ist wahrscheinlich, auch weil sich einige FOMC-Mitglieder offen dafür gezeigt haben. Vereinzelte Wetten auf einen großen Zinsschritt von 50 Basispunkten dürften aber überzogen sein.
Verbraucherpreise
Aktuell: +0,4 % Vm.; +2,9 % Vj.
Erwartet: +0,3 % Vm.; +2,9 % Vj.
Vorher: +0,2 % Vm.; +2,7 % Vj.
Kern-Verbraucherpreise
Aktuell: +0,3 % Vm.; +3,1 % Vj.
Erwartet: +0,3 % Vm.; +3,1 % Vj.
Vorher: +0,3 % Vm.; +3,1 % Vj.
Marktreaktionen
Der Bund-Future notiert höher bei 129,30 und der Euro wird zu 1,1708 USD gehandelt. Der DAX weist mit 23.656 Punkten ein Plus von 0,1 % auf.