US-Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter – Juni 2025
Der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter ist im Juni deutlich gesunken, wobei die Konsensschätzung aber übertroffen wurde. Verantwortlich für das Minus ist der Rückgang bei den Flugzeugbestellungen, die erst im Vormonat für einen kräftiges Orderanstieg gesorgt hatten. Hier könnte es zukünftig wieder zu einem Anstieg kommen, denn Japan will im Rahmen des unlängst beschlossenen Handelsabkommens mit den USA 100 Boeing-Flugzeuge erwerben. Ohne den volatilen Transportsektor ist es zu einem kleinen Auftragsplus gekommen. Daher werden die Konjunktursorgen mit den heutigen Zahlen wohl nicht größer.
Durable Goods Orders
Aktuell: -9,3 % Vm.
Erwartet: -10,8 % Vm.
Vorher: rev. +16,5% Vm.
…ohne Transportsektor
Aktuell: +0,2 % Vm.
Erwartet: +0,1 % Vm.
Vorher: rev. +0,6 % Vm.
Marktreaktionen
Der Bund-Future notiert wenig verändert bei 129,28 und der Euro wird zu 1,1718 USD gehandelt. Der DAX weist mit 24.150 Punkten ein Minus von 0,6 % auf.