Hier finden Sie viele Videos von Research & Advisory.
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Sind Sie bereits registriert?
Unser Prognose-Update zum aktuellen Jahresausblick finden Sie im Wochenausblick vom 4. April 2025.
Erfahren Sie im Video, was Kunden von uns erwarten können, mit welchen Themen wir uns befassen, und wie wir unsere Analysen zu Wirtschaft und Finanzmärkten erstellen.
13.05.2025, 11:00 Uhr
ZEW-Umfrage – Mai 2025
Kräftige Stimmungserholung! Der ZEW-Saldo der Konjunkturerwartungen ist im Mai deutlich gestiegen, nachdem er im Vormonat infolge des von US-Präsident Trump angerichteten Zoll-Chaos massiv eingebrochen war. Nun befindet sich der Index wieder in positivem Terrain und die Konsensschätzung konnte überschritten werden, wenngleich sich die Lageeinschätzung nochmals leicht abgeschwächt hat. Hoffnungen auf Einigungen im Zollstreit mit den USA haben die Stimmung der Finanzmarktteilnehmer verbessert und zu einer erhöhten Risikobereitschaft beigetragen. Mit der Deeskalation sind auch die Inflations- und Konjunktursorgen etwas in den Hintergrund getreten. Zudem könnten Marktteilnehmer auf wirtschaftspolitische Akzente der neuen Bundesregierung setzen, die in der letzten Woche ihre Amtsgeschäfte aufgenommen hat. Die Indikation für die kommenden Einkaufsmanagerindizes und für das ifo Geschäftsklima Deutschland ist positiv.
Saldo der Erwartungen
Aktuell: +25,2
Erwartet: +11,3
Vorher: -14,0
Saldo der Lageeinschätzungen
Aktuell: -82,0
Erwartet: -77,0
Vorher: -81,2
Marktreaktionen
Der Bund-Future notiert kaum verändert bei 129,49 und der Euro wird zu 1,1105 USD gehandelt. Der DAX liegt mit 23.575 Punkten knapp im Plus.
Immer zur Monatsmitte erhalten Sie einen Überblick unserer Sicht auf Wirtschaft und Finanzmärkte. Dabei stellen wir Ihnen Analysen und Prognosen für Konjunktur und Geldpolitik sowie wichtige Vermögensklassen zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen eine ausführliche und doch übersichtliche Gesamtausgabe sowie eine Kompaktfassung. Zudem erläutert Chefvolkswirtin Dr. Traud die Kernaussagen in einem Video.
Unser Überblick für Konjunktur und Geldpolitik sowie Aktien, Anleihen, Immobilien, Gold, Rohöl und Devisen.
Charts und Bullet Points fassen unsere monatlichen Analysen aus Märkte und Trends kurz und knapp zusammen.
Unsere tägliche Einschätzung zu Konjunktur sowie den Märkten für Aktien, Renten und Devisen.
Unsere wöchentlichen Analysen und Prognosen wichtiger Indikatoren und Trends zu Konjunktur und Kapitalmärkten mit Finanzmarktkalender und Prognosetabellen für Sie.
Pointierte Ausblicke und Kommentare zum aktuellen Marktgeschehen von
Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba.
Detaillierte Analysen zu Geldpolitik und Staatsanleihen mit Prognosen zu wichtigen Kapitalmarktzinsen.
Detaillierte Analysen zu Covered Bonds, Unternehmens- und Bankanleihen und Schuldscheinen.
Detaillierte Analyse der Aktienmärkten sowie Prognosen für wichtige Aktienindizes.
Analyse der Trends an den Märkten für Gold und Rohöl mit Preisprognosen.
Immobilienmärkte stehen bei uns unter sorgsamer Beobachtung: Hier finden Sie Analysen und Prognosen zu ausgewählten Immobilienthemen.
Hier erhalten Sie Einblick in die aktuelle Entwicklung unterschiedlicher Länder und Währungen. Wir stellen Ihnen Analysen und Prognosen für viele Länder der Welt zur Verfügung.
In der Geopolitik geht es um die Frage, welchen Einfluss geografische Faktoren auf Politik, Gesellschaft und insbesondere auf Märkte nehmen. Hier erhalten Sie einen Einblick über aktuelle geopolitische Entwicklungen.
Hier finden Sie unsere Analysen zur Finanzlage und Finanzierung von Kommunen, Ländern und dem Bund sowie der öffentlichen Unternehmen.
Hier stehen Ihnen für ausgewählte Branchen Analysen und Prognosen zur Verfügung.
Als regional verankerte Bank stellt Ihnen die Helaba Analysen und Prognosen für ausgewählte Bundesländer zur Verfügung.
Die regionale Verankerung der Helaba zeigt sich auch in ihrem Engagement für den Finanzplatz Frankfurt. Wir analysieren seine Entwicklung und prognostizieren die Bankbeschäftigung.
Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Konjunkturindikatoren und ihre Bedeutung.
Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Jahresausblicks für Konjunktur- und Kapitalmärkte im PDF-Format.