#Story
#Start-ups
#Nachhaltigkeit

Win-Win

Helaba und S-Ray im Teamwork

Bei Arabesque S-Ray dreht sich alles um ein hoch­­aktuelles Thema: die Nach­haltig­keit von Unter­nehmen – und deren Be­wertung. Es gibt viele Gründe, warum Helaba Digital, die Be­teili­gungs­tochter der Helaba, Ende 2019 in das Start-up investiert hat und seither die Zu­sammen­arbeit ge­mein­sam mit den relevanten Produkt­ein­heiten der Bank voran­treibt. Wir haben die Partner an einem ver­regneten Tag in Frank­furt getroffen.


Download


Der schmucke Gründer­zeit­bau ist das genaue Gegen­teil von dem, was man sich unter dem Sitz eines jungen Start-ups vorstellt. Direkt gegen­­­über vom Pal­men­garten im Frank­­furter Di­plo­maten­vier­tel gelegen fügt er sich naht­los in die Reihe der an­säs­sigen Auslands­ver­tretungen ein.

Nur wenige Schritte hinter der Eingangs­tür, in einem großen hellen Raum, der früher vielleicht ein Wohn­zimmer war, sitzt dann aber doch das bunt ge­mischte Entwickler-Team von Arabesque S-Ray. Manche sind ins Gespräch ver­tieft, andere brüten zu zweit über einem Aus­druck, wieder andere sitzen mit Kopf­hörern vor dem Rechner und tip­pen kon­zen­triert.

Wir aller­dings sind im ersten Stock ver­abredet, wo wir neben S-Ray-CEO Andreas Feiner auch Lucie Haß und Philipp Kaiser von Helaba Digital sowie Stephan Kloock treffen. Er ist Bereichs­leiter Credit Risk Manage­ment bei der Helaba – und einer der fach­lichen Sponsoren der Be­teili­gung.


117

Start-ups hat Helaba Digital im Jahr 2020 gesichtet

„Das Wissen von Arabesque S-Ray er­gänzt die Kom­peten­zen der Helaba komple­mentär. Daten­ge­triebene, zu­ver­lässige Nach­haltig­keits-Ratings sind für viele unserer Kunden ein wichtiges Thema.“

Stephan Kloock

Einzig­artige Kombination von Ratings

Bei Arabesque S-Ray dreht sich alles um das mehr­dimen­sionale Nach­haltigkeits-Rating von Unter­nehmen, das für In­vestor­en eine immer größere Rolle spielt. „Uns ist wichtig, diese Nach­haltig­keit um­fassend zu ana­lysie­ren und sie stärker in den Fokus zu rücken“, betont Andreas Feiner. „Deswegen ver­knüpfen wir in S-Ray ver­schie­dene Rat­ings und Kri­terien und führen die Ergeb­nisse in einer indivi­duellen, jeder­zeit online abruf­baren Matrix zu­sam­men.“

Neben dem ESG-Score – er bewertet Unter­nehmen im Hinblick auf Umwelt­risiken, soziale Aspekte und die Unter­nehmens­führung (also Environ­mental, Social, and Gover­nance) – berück­sichtigt S-Ray die ethischen Prä­­feren­zen des Kunden und er­rechnet außer­dem den so­genan­nten GC-Score. Dieser be­ruht auf dem UN Global Compact (GC) und zeigt, wie Unter­nehmen sich im Hin­blick auf Menschen­rechte, Arbeits­rechte, Umwelt­schutz und Kor­rup­tions­ver­mei­dung verhalten.

Mit dem Temperature Score hat das Start-up zudem ein einzig­artiges Rating ent­wickelt und eben­falls in S-Ray inte­griert. Basierend auf dem CO2-Ausstoß von Unter­nehmen zeigt es auf einen Blick, wie sich das Ver­halten von Unter­nehmen auf den Klima­wandel aus­wirkt. „Wir be­werten Unter­nehmen auf einer Skala von 1,5 bis 3 °C – in An­lehnung an die Pariser Klima­ziele. Damit er­mög­lichen wir einer großen Ziel­gruppe einen einfachen Zu­gang und ein schnelles Ver­ständnis“, bringt es Andreas Feiner auf den Punkt.

Stephan Kloock, Bereichsleiter Credit Risk Management und fach-licher Sponsor der Beteiligung, im Gespräch mit Helaba-Digital-Geschäftsführerin Lucie Haß, S-Ray-CEO Andreas Feiner und Philipp Kaiser, ebenfalls Geschäftsführer von Helaba Digital.
Stephan Kloock, Bereichsleiter Credit Risk Management und fach-licher Sponsor der Beteiligung, im Gespräch mit Helaba-Digital-Geschäftsführerin Lucie Haß, S-Ray-CEO Andreas Feiner und Philipp Kaiser, ebenfalls Geschäftsführer von Helaba Digital.

Wert­voller Wissens­austausch

Um jeder­zeit aktu­elle Nach­haltig­keits-Ratings zu liefern, steckt hinter der über­sicht­lichen Ober­fläche von S-Ray ein aus­ge­klügel­tes System. „Unser selbst ent­wickelter Algo­rith­mus wertet auto­mati­siert und in Echt­zeit große Daten­mengen aus über 30.000 Quellen aus – von den Unter­nehmen selbst, von NGOs und ent­sprechen­den Dienst­­­leistern“, erklärt Andreas Feiner. „Mittels ma­schi­nel­len Lernens und mensch­licher Kon­trolle ent­wickeln wir die zu­grunde liegenden Pro­zesse stetig weiter.“

Damit bringt das Start-up wert­volles Wissen in gleich drei wichtigen Be­reichen in die Zu­sam­men­arbeit mit der Helaba ein: Big Data, Nach­haltigkeit und Künst­liche Intelli­genz. „Das sind drei wichtige Zu­kunfts­themen, die uns aktuell um­treiben. Des­halb war mein Inter­esse sofort ge­weckt, als ich über ein paar Ecken von S-Ray erfahren habe“, er­innert sich Stephan Kloock. „Ich habe das Team der Helaba Digital dann gebeten, die Möglich­keiten einer Be­teili­gung zu prüfen.“

Stephan Kloock, Leiter des Bereichs Credit Risk Management bei der Helaba
Stephan Kloock, Leiter des Bereichs Credit Risk Management bei der Helaba
Arabesque S-Ray

„In der Bank haben wir im Früh­sommer 2019 mit der mög­lichen Beteili­gung an Arabesque S-Ray einen Nerv getroffen. Es bestand Inter­esse aus den unter­schied­lichsten Ein­heiten der Helaba.“

Philipp Kaiser

Viel­ver­sprechen­de Partner­schaft

Und dann ging alles ganz schnell. „In der Bank haben wir im Früh­sommer 2019 mit der mög­lichen Beteili­gung an Arabesque S-Ray einen Nerv getroffen.

Es bestand Inter­esse aus den unter­schied­lichsten Ein­heiten der Helaba“, erin­nert sich Philipp Kaiser. Ein ent­schei­dender Faktor, schließ­­lich musste auch der Vor­stand von den Vor­teilen einer Be­teili­­gung über­­zeugt werden: „Die Kol­le­gen waren wert­volle Ver­­bündete. Ihre Be­geis­terung und ihre Im­pulse, wie wir die Ratings konkret nutzen können – das war sehr wichtig“, betont Stephan Kloock. „Schließ­lich zeigt das: Wir profi­tieren in diesen Kom­pe­ten­zen von Arabesque S-Ray und er­gänzen damit komple­­mentär unser Know-how im Be­reich Banking, Regu­latorik und Pro­dukt­struktur­ierung. Und daten­­getriebene, zuver­lässige Nach­­haltig­keits-Ratings sind für viele unserer Kunden ein wichtiges Thema.“

Philipp Kaiser, Geschäftsführer Helaba Digital
Philipp Kaiser, Geschäftsführer Helaba Digital

„Der Wissens­austausch ist ein wichtiger Faktor unserer Zusammen­arbeit – und natürlich ge­winnen wir mit der Helaba nicht nur einen Partner, sondern auch einen großen und span­nenden Kunden.“

Andreas Feiner

Andreas Feiner wendet sich seinen Partnern zu. Er ergänzt: „Klar: Die gemein­same Ent­wicklung und der wechsel­seitige Wissens­aus­tausch sind wichtige Fak­toren unserer Zu­sammen­arbeit – und natür­lich gewin­nen wir mit der Helaba nicht nur einen Partner, sondern auch einen großen und span­nenden Kunden.“

Lucie Haß nickt zu­stimmend: „S-Ray kann in verschie­denen Helaba-Einheiten und Tochter­gesell­schaften ein­gesetzt werden. Unter anderem prüft die Helaba Invest den direkten Ein­satz, mit anderen haben wir auch bereits erste Ge­spräche geführt.“

Andreas Feiner, CEO Arabesque S-Ray
Andreas Feiner, CEO Arabesque S-Ray

„S-Ray kann in verschie­denen Helaba-Einheiten und Tochter­gesellschaften eingesetzt werden. Unter anderem prüft die Helaba Invest den direkten Einsatz, mit anderen haben wir auch bereits erste Ge­spräche geführt.“

Lucie Haß

Ambi­tion­ierte Pläne

Zu­künftig wird die Zusammen­arbeit mit dem Start-up also weiter­wachsen und sich auf immer mehr Ge­schäfts­be­reiche der Helaba ausweiten. Kein Wunder, Andreas Feiner hat große Pläne.

Aktuell be­wertet S-Ray ungefähr 7.000 der welt­weit größten Unter­nehmen, in den nächsten Jahren soll diese Zahl auf 100.000 Unter­­nehmen steigen. Und auch das Rating ent­wickelt sich weiter: „Aktuell arbeiten wir an einer Platt­form, auf der Unter­nehmen Nach­haltig­keitsdaten ver­öffent­lichen können, das dient der weiteren Opti­mierung unserer Quellen­basis. Außer­dem ent­wickeln wir ge­meinsam mit der Helaba und weiteren Partnern ein Nach­haltigkeits-Rating speziell für Immo­bilien“, fasst Andreas Feiner zu­sammen.

Um diese Ent­wick­lungen zu för­dern und Arabesque S-Ray weiter voran­zubringen, wird er sich am absoluten Hotspot der Start-up-Szene inspi­rieren lassen – er plant sobald wie möglich ein paar Monate im Silicon Valley zu ver­bringen.

Phillip Kaiser und Lucie Hass im Gespräch

Gemeinsam Mehrwert schaffen

Lucie Haß und Philipp Kaiser leiten Helaba Digital. Die Gesellschaft investiert in Start-ups und Technologie mit operativem Nutzen für Kunden der Helaba.

Lucie Haß, Geschäftsführerin Helaba Digital
Lucie Haß, Geschäftsführerin Helaba Digital

Nach­haltig­keit

Als öffentlich-recht­liches Insti­tut versteht die Helaba Nach­haltig­keit als Kern ihres Ge­schäfts und Aus­gangs­punkt jeder Kunden­be­ziehung.

Wei­te­re Storys

Wir, als Ihre Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner durch einen Klick auf „Ablehnen“ schließen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch einen Klick auf „Einstellungen“, können Sie im Einzelnen individuell bestimmen, welche Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. 

Sie können auch in alle zusätzlichen Cookies gleichzeitig einwilligen, indem Sie auf “Annehmen“ klicken.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das "Schildsymbol" in der Toolbar auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.

Cookies

Die Helaba setzt beim Besuch der Website notwendige sowie Statistik- und Marketing-Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss.

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf helaba.com finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
disclaimer_disclosureRequirements [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
disclaimer_residenceGermany [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
hideCookieNotice [helaba]Notwendig: Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.30 Tagenein
WSESSIONID [helaba]Notwendig: Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.Sitzungnein

Unsere Webseite nutzt Analysedienste ausschließlich zur Optimierung der angebotenen Online-Informationen. Die dabei erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Seite oder des genutzten Browsers lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Personen zu. Die Analyse der Nutzerdaten durch die Helaba zielt nicht auf die Identifikation von Personen oder auf ein Profiling, um z.B. Besuchern der Webseite Online-Werbung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zu Statistik-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicher­dauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
_et_coid [etracker]Statistik: Cookie- Erkennung2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftritts.nein
allowLoadExternRessources [helaba]Statistik: Merkt sich, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
allowTracking [helaba]Statistik: Merkt sich, ob das Besucherverhalten getrackt werden darf.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_ctst [etracker]Statistik: Erkennt, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_pdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter- Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung.2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_sdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
isSdEnabled [etracker]Statistik: Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird.1 Stunde / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein

Wir verwenden auf unserer Website eine sogenannte Re-Targeting Technologie der The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite Cookies (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen.

Weitere Informationen zu Marketing-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / FolgeverarbeitungDrittstaatentransfer
EDAAT [.adsrvr.org]Marketing: Speichert ein temporäres Sicherheitstoken für EDAA-Abmeldeseiten wie http://www. youronlinechoices. com/1 Stunde / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDCPM [.adsrvr.org]Marketing: Abgleich von IDs, um redundante Aufrufe zu vermeiden.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDID [.adsrvr.org]Marketing: Erkennung von Web-Profilen im Laufe der Zeit auf verschiedenen Websites.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOut [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung, sich vom Re-Targeting abzumelden.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOutOfDataSale [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung gegen den Verkauf von Daten an Dritte Parteien.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
Bisher keine Auswahl getroffen
Teilauswahl getroffen
Allen Cookies zugestimmt