#Story
#Digitalisierung
#Medien

Reich­weite trifft Idee

Pro­Sieben­Sat.1  Group

Die Pro­Sieben­Sat.1 Media SE ist das erste Medien­unter­nehmen im DAX und unser Kunde. Ralf Peter Gierig, Deputy CFO, über die konse­quente Verbin­dung von linearem TV, digitalen Unter­haltungs­ange­boten und E-Commerce – und welche Rolle dabei das Team­work mit der Helaba spielt.

Beginnen wir mit der Zukunft, Herr Gierig: Bis 2018 will die Pro­Sieben­Sat.1 Group rund 50 Prozent des Konzern­um­satzes außer­halb des TV-Werbe­ge­schäfts erzielen. Wie?
Wir haben eine klare Vision. Das Unter­nehmen soll in den kommen­den Jahren einer der führen­den Enter­tainment- und Commerce-Konzerne mit inter­nationaler Präsenz werden, der TV-Inhalte und digitale Platt­formen syner­getisch vernetzt. Ziel ist, für unsere eigenen Ange­bote und die Produkte unserer Werbe­kunden ein optimales kommer­zielles Ver­marktungs­umfeld zu bieten und alle Ver­triebs­kanäle von TV über Digital bis hin zum Point of Sale zu nutzen. Wir um­schreiben diese Strategie mit dem Begriff „Omni­channel“.

Was bedeutet das konkret?
Das heißt, dass wir Unter­haltungs­ange­bote und Themen­welten für Produkte noch stärker ver­netzen. Nach wie vor ist werbe­finan­ziertes Fern­sehen unser Kern­geschäft. Das TV-Geschäft trägt über 70 Prozent zum operativen Ergebnis bei. Aber bereits seit acht, neun Jahren diversi­fizieren wir unsere Erlös­quellen: Wir nutzen dabei unsere hohe Reich­weite im TV und auf digitalen Platt­formen, um unser Port­folio um Commerce-Be­teiligungen und interes­sante Geschäfts­modelle zu erweitern. Dazu bewirbt der Konzern diese Produkte über seine TV-Sender und beschleunigt ihr Wachs­tum über freie Werbe­zeiten. Nach dem Prinzip „Reich­weite trifft Idee“ erschließen wir so neue Markt­seg­mente – und finan­zieren Wachs­tum. Gute Bei­spiele dafür sind weg.de, Flaconi oder das Ver­gleichs­portal Verivox. Ein großes Plus dieses An­satzes: Wir lernen die Interes­sen und Be­dürf­nisse von Konsumenten sehr gut kennen – und damit wieder­um auch die Kunden unserer eigenen Werbe­kunden. Wir wissen genau, was beide Seiten wollen, und ver­knüpfen optimal Produkte und Nutzer.

Das heißt, Sie haben die ideale Position gefunden zwischen klassischem Fern­sehen und digitaler Welt?
Ja. Pro­Sieben­Sat.1 ist sowohl lineares als auch nicht lineares Enter­tainment Power­house, mit einem ange­schlossenen und dynamisch wachs­enden Commerce-Geschäft. Beides gehört zusammen, und wir profi­tieren von den daraus resul­tieren­den Syner­gien. Reich­weite trifft Idee ist damit der erste Medien­konzern, der die Kombi­nation aus linearem TV, Content Production, digitalen Unter­haltungs­ange­boten und E-Commerce konse­quent umsetzt.

Im März 2016 wurde die Pro­Sieben­Sat.1 Media SE in den DAX auf­ge­nommen. Wo liegen für Sie als Deputy CFO dabei die größten Heraus­forder­ungen?
Wir sind das erste Medien­unter­nehmen im DAX und erfahren eine deutlich höhere Auf­merk­sam­keit am Kapital­markt. Darauf haben wir uns früh­zeitig einge­stellt. Für das tägliche Geschäft hat sich durch den DAX-Auf­stieg allerdings nichts Wesent­liches ge­ändert: Unser wichtigstes Ziel ist, in einem dynamischen Wett­bewerbs­umfeld nach­haltig und profi­tabel zu wachsen. Wir bewegen uns in einem sich weiter globali­sieren­den Markt­umfeld mit Playern wie Face­book, Google und Amazon. Hier gilt es für Pro­Sieben­Sat.1, seine Stärken im Heimat­markt zu kapitali­sieren.

Investoren schätzen das Tempo bei der Weiter­ent­wick­lung Ihrer Unter­nehmens­strategie. Was bedeutet diese Dynamik für eine Bank, die dieses Tempo mit­gehen will?
Wir fahren im Corporate Banking ganz bewusst eine primär lokale, pan­euro­päische Commercial-Banking-Strategie. So werden Sie bei uns unter den kredit­gebenden Bank­häusern keine US-amerikanische Invest­ment­bank finden. Unser Ansatz ist der einer lang­fristig ange­legten Zu­sammen­arbeit, trotz aller Markt­dynamik. Der angel­sächsische Ansatz unter­scheidet sich doch deutlich davon, wie wir Banking und lang­fristige Partner­schaft verstehen. Für uns ist eine partner­schaft­liche und ver­trauen­svolle Be­ziehung von zentraler Bedeutung. Aber auch Schnellig­keit, Prag­ma­tismus und Er­gebnis­orien­tierung. Zum Glück haben wir Partner wie die Helaba, die diese An­forder­ungen erfüllen.                                         

„Nach dem Prinzip ‚Reich­weite trifft Idee‘ erschließen wir neue Markt­segmente – und finan­zieren Wachs­tum.“

Ralf Peter Gierig
Deputy CFO ProSiebenSat.1 Group

Ralf Peter Gierig Deputy CFO ProSiebenSat.1 Group
Ralf Peter Gierig
Deputy CFO ProSiebenSat.1 Group
Pro Sieben Bildschirme

Wie sieht Ihr Teamwork mit der Helaba aus?
Die Chemie zwischen den handelnden Personen, aber auch zwischen beiden Häusern insgesamt, stimmt. Wir haben das­selbe Verständnis von Werten, und die gemein­samen Ziele sind klar definiert. Natürlich ist mir auch wichtig, wie die Bank finanziell aufgestellt ist und ob sie über­haupt in der Lage ist, mit Bilanz oder Risiko­kapital zur Ver­fügung zu stehen. Mit der Helaba haben wir einen Partner gefunden, der immer konstruktiv mit uns zu­sammen­arbeitet – und auch in heraus­fordern­den Situ­ationen Lösungen findet. Wir sind daher froh, die Helaba zu unserem engeren Banken­kreis zählen zu können.

Welche Rolle spielen dabei digitale und mensch­liche Ver­netzung?
Ich muss sagen, dass Corporate Banking für mich nach wie vor ein People Business ist. Viele der Finanz­pro­dukte und -lösungen, die wir benötigen, sind kunden­spezifisch und maß­ge­schneidert. Hier ist der Austausch mit dem Relation­ship-Manager der Bank essentiell. Standard­produkte oder Back­office-Funk­tionen können dagegen mit Sicher­heit zu­nehmend digitalisiert und automatisiert werden, das ist klar. Auch Banken be­nötigen eine effiziente Kosten­basis. Wir als Corporate-Kunde leben aber davon, dass wir einen direkten persön­lichen Kontakt zu unseren Ansprech­partnern bei der Helaba haben. Das ist wichtig für das Teamwork – und den Erfolg eines Projekts.

Was steht als nächster Punkt auf der „Team­work-Agenda“?
Die Helaba und wir reden schon wieder über gemein­same Projekte, so viel kann ich sagen. Und ich denke, uns werden die Ideen auch in Zukunft nicht ausgehen. Insofern freue ich mich, dass wir unsere vertrauens­volle und von gegen­seitiger Wert­schätzung geprägte Geschäfts­beziehung fort­setzen.

„Corporate Banking ist für mich nach wie vor ein People's Business.“

Ralf Peter Gierig
Deputy CFO Pro­Sieben­Sat.1 Group

Vertrauen ist eine der wichtigsten Vor­aus­setzungen für erfolg­reiches Teamwork. Dass zwischen der Pro­Sieben­Sat.1 Media SE und der Helaba die Chemie stimmt, liegt an den Menschen, die auf beiden Seiten kompetent, ziel­führend und immer ver­lässlich inter­agieren. Beide Ko­operations­partner haben dieselbe Vor­stellung von verbind­licher Kom­muni­kation und einer für Kunde und Bank gedeihlichen Zu­sammen­arbeit.

Diese Zu­sammen­arbeit begann vor knapp fünf Jahren nach dem Aus­stieg der Finanz­inves­toren KKR und Permira und inten­sivierte sich nach dem zügigen Start vor allem in den Feldern‎ Devisen- und Zins­sicherung, gefolgt von sicht­baren Commit­ments in Finan­zierung und Kapital­markt; im Dezember 2016 begleitete die Helaba als Joint Lead Arranger die Pro­Sieben­Sat.1 Media SE mit einer 500 Mio. € Emission erst­mals an den Schuld­schein­markt. Perspek­tivisch gibt es weitere aus­bau­fähige Aktivi­täten.

Weitere Storys

Wir, als Ihre Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner durch einen Klick auf „Ablehnen“ schließen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch einen Klick auf „Einstellungen“, können Sie im Einzelnen individuell bestimmen, welche Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. 

Sie können auch in alle zusätzlichen Cookies gleichzeitig einwilligen, indem Sie auf “Annehmen“ klicken.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das "Schildsymbol" in der Toolbar auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.

Cookies

Die Helaba setzt beim Besuch der Website notwendige sowie Statistik- und Marketing-Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss.

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf helaba.com finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
disclaimer_disclosureRequirements [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
disclaimer_residenceGermany [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
hideCookieNotice [helaba]Notwendig: Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.30 Tagenein
WSESSIONID [helaba]Notwendig: Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.Sitzungnein

Unsere Webseite nutzt Analysedienste ausschließlich zur Optimierung der angebotenen Online-Informationen. Die dabei erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Seite oder des genutzten Browsers lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Personen zu. Die Analyse der Nutzerdaten durch die Helaba zielt nicht auf die Identifikation von Personen oder auf ein Profiling, um z.B. Besuchern der Webseite Online-Werbung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zu Statistik-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicher­dauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
_et_coid [etracker]Statistik: Cookie- Erkennung2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftritts.nein
allowLoadExternRessources [helaba]Statistik: Merkt sich, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
allowTracking [helaba]Statistik: Merkt sich, ob das Besucherverhalten getrackt werden darf.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_ctst [etracker]Statistik: Erkennt, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_pdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter- Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung.2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_sdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
isSdEnabled [etracker]Statistik: Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird.1 Stunde / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein

Wir verwenden auf unserer Website eine sogenannte Re-Targeting Technologie der The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite Cookies (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen.

Weitere Informationen zu Marketing-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / FolgeverarbeitungDrittstaatentransfer
EDAAT [.adsrvr.org]Marketing: Speichert ein temporäres Sicherheitstoken für EDAA-Abmeldeseiten wie http://www. youronlinechoices. com/1 Stunde / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDCPM [.adsrvr.org]Marketing: Abgleich von IDs, um redundante Aufrufe zu vermeiden.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDID [.adsrvr.org]Marketing: Erkennung von Web-Profilen im Laufe der Zeit auf verschiedenen Websites.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOut [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung, sich vom Re-Targeting abzumelden.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOutOfDataSale [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung gegen den Verkauf von Daten an Dritte Parteien.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
Bisher keine Auswahl getroffen
Teilauswahl getroffen
Allen Cookies zugestimmt