#Story
#Digitalisierung

„Ent­schei­dend ist offene und ehrliche Kom­muni­kation.“

Interview:  Tele­kom Group Treasurer Stephan Wiemann

Die Deutsche Telekom ist auf Wachs­tums­kurs – und wir be­gleiten das führ­ende Tele­kom­muni­kations­unter­nehmen Europas dabei. Ein Gespräch mit dem Telekom Group Treasurer Stephan Wiemann über erfolg­reiche Zu­sammen­arbeit, die durch klare Rollen­ver­teilung, Ver­trauen und innovative Produkte lebt.

Herr Wiemann, was zeichnet ein erfolgs­orien­tiertes Zu­sammen­spiel von Banken und Kunden aus?
Banken und Kunden haben natürlich immer ein eigenes Interesse, das sie im Auge behalten müssen – und das ist auch gut so. Man kommt dann zu den besten Ergeb­nissen, wenn vorher klar definiert ist wie die Economics verteilt werden. Das ist Vor­aus­setz­ung dafür, dass alle an einem Strang ziehen. Dabei ist auch wichtig, dass das Verein­barte über die gesamte Pro­jekt­lauf­zeit gilt. Hier kennen wir die Helaba als sehr ver­läss­lichen Partner.

Welche Werte sind für Sie dabei ent­scheid­end?
Offene, ehrliche Kom­muni­kation. Trans­parenz und Haltung – gerade dann, wenn Her­aus­forder­ungen zu be­wältigen sind. Die Deutsche Telekom arbeitet mit insge­samt 22 inter­nationalen, renom­mierten Groß­banken zu­sam­men. Zu diesem Kreis gehört auch die Helaba, die sich in diesem Umfeld erfolg­reich behauptet. Dass wir die Helaba 2017 mit einem Leadmandat für eine Bench­mark-Anleihe betraut haben spricht dafür, dass wir nicht nur das nötige Ver­trauen in die Helaba haben, sondern auch ihre spezielle Platzierungs­kraft in bestimmten Investoren­seg­menten schätzen.

Was waren die letzten Meilen­steine der Zu­sammena­rbeit?
Neben dem erwähnten Bond in 2017 gab und gibt es natürlich weitere Projekte. Zuletzt konnte sich die Helaba bei der Aus­schreibung als Kapital­ver­waltungs­gesell­schaft (KVG) durch­setzen. Und Ende 2017 hat sie ein inno­vatives Produkt im Pensions­mana­gement für die Telekom struk­turiert. Wir schätzen insbe­sondere die kunden­orien­tierte und flexible Zu­sammen­arbeit. Da wir Prozesse wo immer es geht digital ab­bilden, nutzen wir zum Bei­spiel live Daten unserer bei der KVG geführten Port­folios für unser Risiko-Monitoring in Fremd­systemen wie z.B. Bloom­berg.

Greift die Digitali­sierungs­strategie der Helaba zum richtigen Zeit­punkt?
Absolut. Sie muss noch weiter vor­an­ge­trieben werden, denn aus unserer Sicht bietet sie für Banken, Emittenten und Investoren die Chance, unter anderem Kapital­markt­trans­aktionen erheblich effizienter zu gestalten.

Danke, Herr Wiemann, für das Gespräch.

Schlag­kraft durch maß­ge­schnei­derte Lösungen

Im Wett­be­werb mit über 20 inter­nationalen Ge­schäfts­banken ist es der Helaba in den ver­gan­genen Jahren gelungen, eine deutlich sicht­bare Rolle bei der Telekom einzu­nehmen. Unsere Ge­schäfts­ver­bindung mit der Deutschen Telekom ist breit aufge­stellt. Die Schwer­punkt­themen? Maß­geschnei­derte Lösungen im Bilanz­struk­tur­mana­gement und Pensions­mana­gement sowie Kapital­markt­trans­aktionen.

Telekom Group Treasurer  Stephan Wiemann
Telekom Group Treasurer
Stephan Wiemann

Weitere Storys

Wir, als Ihre Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner durch einen Klick auf „Ablehnen“ schließen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch einen Klick auf „Einstellungen“, können Sie im Einzelnen individuell bestimmen, welche Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. 

Sie können auch in alle zusätzlichen Cookies gleichzeitig einwilligen, indem Sie auf “Annehmen“ klicken.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das "Schildsymbol" in der Toolbar auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.

Cookies

Die Helaba setzt beim Besuch der Website notwendige sowie Statistik- und Marketing-Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss.

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf helaba.com finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
disclaimer_disclosureRequirements [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
disclaimer_residenceGermany [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
hideCookieNotice [helaba]Notwendig: Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.30 Tagenein
WSESSIONID [helaba]Notwendig: Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.Sitzungnein

Unsere Webseite nutzt Analysedienste ausschließlich zur Optimierung der angebotenen Online-Informationen. Die dabei erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Seite oder des genutzten Browsers lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Personen zu. Die Analyse der Nutzerdaten durch die Helaba zielt nicht auf die Identifikation von Personen oder auf ein Profiling, um z.B. Besuchern der Webseite Online-Werbung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zu Statistik-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicher­dauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
_et_coid [etracker]Statistik: Cookie- Erkennung2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftritts.nein
allowLoadExternRessources [helaba]Statistik: Merkt sich, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
allowTracking [helaba]Statistik: Merkt sich, ob das Besucherverhalten getrackt werden darf.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_ctst [etracker]Statistik: Erkennt, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_pdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter- Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung.2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_sdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
isSdEnabled [etracker]Statistik: Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird.1 Stunde / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein

Wir verwenden auf unserer Website eine sogenannte Re-Targeting Technologie der The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite Cookies (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen.

Weitere Informationen zu Marketing-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / FolgeverarbeitungDrittstaatentransfer
EDAAT [.adsrvr.org]Marketing: Speichert ein temporäres Sicherheitstoken für EDAA-Abmeldeseiten wie http://www. youronlinechoices. com/1 Stunde / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDCPM [.adsrvr.org]Marketing: Abgleich von IDs, um redundante Aufrufe zu vermeiden.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDID [.adsrvr.org]Marketing: Erkennung von Web-Profilen im Laufe der Zeit auf verschiedenen Websites.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOut [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung, sich vom Re-Targeting abzumelden.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOutOfDataSale [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung gegen den Verkauf von Daten an Dritte Parteien.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
Bisher keine Auswahl getroffen
Teilauswahl getroffen
Allen Cookies zugestimmt