Negativ­szenario:

Poltergeist (20%)

Kaum schien der Spuk der Populisten und Protektionisten etwas abzuklingen, als mit der Pandemie eine Schauerfigur aus den dunklen Tagen der Mensch­heits­geschichte zurückkehrte. Weil sie für das bloße Auge unsichtbar sind, glauben manche ebenso wenig an die Existenz der Viren wie an die von Polter­geistern. An ihrer Gefährlichkeit kann diese Skepsis aber nichts ändern – und sie zu vertreiben ist alles andere als trivial. Wir geben diesem Szenario eine Wahrscheinlichkeit von 20 %.

Selten war es wohl einfacher, ein negatives Szenario für Konjunktur und Finanzmärkte zu begründen als heute. Ohne Impfstoff ist eine Rückkehr zur Normalität auf absehbare Zeit kaum denkbar. Länger andauernde Restriktionen für wirtschaftliche und soziale Aktivitäten sowie die Ver­unsicherung der Konsumenten machen diese Rezession zu einem „double dip“: ein rares Ereignis, in dem es nach einer Zwischen­erholung noch einmal bergab geht.

Vollständige und wiederholte Lockdowns bringen das Wachstum zum Erliegen. In diesem schwierigen Umfeld wird die deutsche Wirtschaft 2021 noch einmal schrumpfen, ein Desaster nach dem Einbruch 2020. Die Weltwirtschaft steckt ebenfalls ein weiteres Jahr in der Rezession. Das Ausbleiben eines Aufschwungs verstärkt die bislang gedämpften Zweitrundeneffekte der Krise: Firmenpleiten, Stellenabbau, Überschuldung, Haushalte in Existenznöten. Ganze Branchen könnten „verwaisen“.

Die Geister, die ich rief …

Eine längere Schwächephase wird zudem die unschönen politischen Strömungen der vergangenen Jahre verstärken. Spätestens seit 2016 kennen wir mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps politische Störungen einer Größenordnung, wie man sie sich vorher kaum hat vorstellen können. Eine nachhaltige und ausgeprägte Tendenz zur Abschottung, sei es nun aus Gründen des Nationalismus („Buy American!“) oder zur Förderung der regionalen Wirtschaft („Kauft regional!“), wäre Gift für die globale Konjunktur. Es drohen Protek­tionismus und Abwertungsspiralen wie in den 1930er Jahren, wenn Regierungen einen größeren Teil der Nachfrage für die heimische Produktion „sichern“ wollen. Verglichen mit damals sind die Volkswirtschaften heute aber viel enger miteinander verflochten, die Kosten einer Deglobalisierung wären immens.

„They’re here.“

Aus dem Film „Poltergeist“
(Platz 69 der „100 besten Filmzitate“,
American Film Institute)

Gleichzeitig wirken im Hintergrund andere Trends, die auf jeden Fall mit Be­lastungen und Kosten verbunden sind und wo Politikfehler sehr teuer werden können, vor allem in einer Phase konjunktureller Schwäche: Klimaauflagen, der Wettstreit um die technologische Führungsrolle, die Dauerdebatte um höhere Besteuerung von (digitalen) Unternehmen oder die Über­frachtung der Unternehmen mit Bürokratie. Ein Beispiel ist das Liefer­ketten­gesetz, das wie auf Autopilot trotz Wirtschaftskrise einfach weiter vorangetrieben wird.

Nicht zuletzt auf Ebene der EU sind hier Gefahren erkennbar. Regional­parlamente sind in der Lage, internationale Handelsabkommen für rund 450 Mio. EU-Bürger zu blockieren. Mit Großbritannien verabschiedet sich ein wichtiger Verfechter des freien Wettbewerbs und einer relativ liberalen Wirtschafts­politik aus der Union. In Brüssel diskutiert man zunehmend über eine Industriepolitik der „nationalen Champions“ und in einem Umfeld steigender Arbeitslosigkeit wird „Wettbewerb“ schnell zu einem Unwort. Gleichzeitig können lautstarke Forderungen nach einer weitgehenden Verge­mein­schaftung der Staats­schulden oder Maßnahmen gegen sogenanntes „Steuer- Dumping“ die Union spalten.

In dem Filmklassiker von 1982 ist ein überbauter Friedhof die Quelle der Poltergeister, die Sünden der Vergangenheit holen die Protagonisten also ein. Ein bisher nonchalanter Umgang mit protektionistischen Tendenzen (Chlorhühner!) erschwert es, ihnen nun konsequent zu begegnen. Daneben rächen sich die in den meisten Ländern schon 2008 hohen und seit der Finanzkrise meist noch weiter aufgehäuften Schulden im öffentlichen wie im privaten Sektor. Die private Schuldenlast führt zu Investitionszurückhaltung, die Staatsschulden schränken den Handlungsspielraum und die Effektivität der Fiskalpolitik merklich ein.

„Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird.“

Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)

In diesem Szenario sind die Notenbanken unter zusätzlichem Druck, die Zinsen niedrig zu halten bzw. noch weiter zu senken, um das letzte Quäntchen Stimulus zu mobilisieren und um die kräftig steigenden Schuldenquoten zu stabilisieren. Neue Strategien wie extreme Versionen der „forward guidance“, Zinskurvenkontrolle oder sogar Helikopter-Geld sind denkbar.

Prognoseübersicht im negativen Szenario

Der konjunkturelle Aufholprozess, der im dritten Quartal 2020 begonnen hatte, wird unterbrochen. Im Jahresverlauf 2021 wird die wirtschaftliche Erholung zwar mit Verzögerung wieder aufgenommen, im Jahresdurchschnitt geht das Bruttoinlandsprodukt jedoch in Deutschland und in der Eurozone noch mal zurück. Die US-Wirtschaft dürfte weitgehend stagnieren. Der konjunkturelle Rückschlag dämpft den Preisauftrieb, die Inflationsraten bleiben aber im positiven Bereich.

Grafik Negativszenario BIP - Märkte und Trends 2021

Renten haben Rückenwind. Die EZB senkt den Einlagensatz und weitet die Kaufprogramme nochmals massiv aus. Aufgrund der dauerhaft hohen Unsicherheit werden sichere Anlagehäfen wie US-Staatsanleihen und Bundesanleihen gesucht. Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen notiert am Jahresende tief im negativen Bereich bei – 0,8 %. Die Zinskurve wird zeitweilig invers.

Die wirtschaftliche Schwäche setzt die Finanzprofile der Corporates weiterhin unter Druck. Ein erneuter Anstieg der Risikoprämien ist wahrscheinlich. Dies spiegelt sich bei den Banken in weiter zunehmenden Wertberichtigungen bei Krediten und Finanzaktiva wider. Covered Bonds bleiben überwiegend robust und stark nachgefragt, doch die steigenden fundamentalen Risiken führen zu mehr Differenzierung bei den niedrigen Risikoprämien.

Die Perspektiven für die Unternehmensgewinne erholen sich 2021 per saldo nicht von ihrem Einbruch. Trotz des massiven Einsatzes der Geldpolitik und mangelnder Anlage­alternativen steigt die Risiko­aversion der Anleger deutlich. Dies führt zu markanten Bewertungsabschlägen in Aktien. Der DAX fällt in den Bereich um 10.000 Punkte.

Bei Immobilien sinken Mieten und Kaufpreise im gewerblichen Bereich auf breiter Front. Nicht nur bei Einzelhandelsobjekten, sondern auch bei Bürogebäuden kommt es zu deutlichen Abwertungen. Der Wohnungsmarkt bleibt vergleichsweise stabil, weitere Preissteigerungen sind hier im schwachen Umfeld jedoch nicht zu erwarten.

Gold erreicht als Krisenwährung neue Rekordmarken. Da Geld- und Fiskalpolitik in weitere Extrem­bereiche vordringen werden, nimmt das Edelmetall in US- Dollar je Feinunze die 3.000er-Marke ins Visier.

Der US-Dollar profitiert einmal mehr von schwierigen Zeiten, selbst wenn die Probleme in den USA ökonomisch kaum geringer sind. Der Euro leidet jedoch zusätzlich unter den zunehmenden politischen Konflikten in der Währungsunion und „gewinnt“ damit im internationalen Abwertungs­wettlauf. Der Euro-Dollar-Kurs fällt auf die Parität.

Download
Neuster Stand - Märkte und Trends 2021

Immer auf dem neusten Stand!

Mit den Newslettern und Publikationen von Volkswirtschaft/Research

Verwandte Themen:

Mit der Nanny durch die Krise

Hauptszenario - Eintrittswahrscheinlichkeit: 70%

Avatar

Positivszenario - Eintrittswahrscheinlichkeit: 10%

Wir, als Ihre Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner durch einen Klick auf „Ablehnen“ schließen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch einen Klick auf „Einstellungen“, können Sie im Einzelnen individuell bestimmen, welche Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. 

Sie können auch in alle zusätzlichen Cookies gleichzeitig einwilligen, indem Sie auf “Annehmen“ klicken.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das "Schildsymbol" in der Toolbar auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.

Cookies

Die Helaba setzt beim Besuch der Website notwendige sowie Statistik- und Marketing-Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss.

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf helaba.com finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
disclaimer_disclosureRequirements [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
disclaimer_residenceGermany [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
hideCookieNotice [helaba]Notwendig: Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.30 Tagenein
WSESSIONID [helaba]Notwendig: Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.Sitzungnein

Unsere Webseite nutzt Analysedienste ausschließlich zur Optimierung der angebotenen Online-Informationen. Die dabei erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Seite oder des genutzten Browsers lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Personen zu. Die Analyse der Nutzerdaten durch die Helaba zielt nicht auf die Identifikation von Personen oder auf ein Profiling, um z.B. Besuchern der Webseite Online-Werbung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zu Statistik-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicher­dauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
_et_coid [etracker]Statistik: Cookie- Erkennung2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftritts.nein
allowLoadExternRessources [helaba]Statistik: Merkt sich, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
allowTracking [helaba]Statistik: Merkt sich, ob das Besucherverhalten getrackt werden darf.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_ctst [etracker]Statistik: Erkennt, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_pdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter- Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung.2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_sdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
isSdEnabled [etracker]Statistik: Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird.1 Stunde / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein

Wir verwenden auf unserer Website eine sogenannte Re-Targeting Technologie der The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite Cookies (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen.

Weitere Informationen zu Marketing-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / FolgeverarbeitungDrittstaatentransfer
EDAAT [.adsrvr.org]Marketing: Speichert ein temporäres Sicherheitstoken für EDAA-Abmeldeseiten wie http://www. youronlinechoices. com/1 Stunde / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDCPM [.adsrvr.org]Marketing: Abgleich von IDs, um redundante Aufrufe zu vermeiden.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDID [.adsrvr.org]Marketing: Erkennung von Web-Profilen im Laufe der Zeit auf verschiedenen Websites.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOut [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung, sich vom Re-Targeting abzumelden.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOutOfDataSale [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung gegen den Verkauf von Daten an Dritte Parteien.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
Bisher keine Auswahl getroffen
Teilauswahl getroffen
Allen Cookies zugestimmt